Titelverteidigung im Doppel der Herren - GSBV Halle holt vierten Titel in Folge!
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Doppelteam im Bowling, bestehend aus Sven Grapenthin und Christian Mihatsch, erneut den Titel verteidigt hat. Nach drei aufeinanderfolgenden erfolgreichen Verteidigungen sichern sie sich damit den vierten Titel in Folge. Dies stellt für uns einen neuen Vereinsrekord dar und wir sind sehr stolz auf ihre Leistung!
Schon einen Tag vor dem Turnier fuhren wir nach Hildesheim. Wir trafen uns alle in einem Hotel und gingen danach gemeinsam am Abend in eine Gaststätte, wo wir in gemütlicher Runde unser Abendbrot einnahmen.
Am nächsten Morgen, den 28. April ging es um die Einzelspiele. Zum ersten Mal bei den Einzelspielen, wurde nach den Vorrunden die Finalrunden gespielt.
Die besten 4 Einzelspieler*innen spielten nach der Vorrunde weiter im Halbfinale. Die 2 Verlierer/*innen im Halbfinale bekamen trotzdem eine Bronzemedaille und die Gewinner/*innen kamen ins Finale.
Sensation Perfekt! Jens Preißner ist Deutscher Meister im Einzel Senioren A und Christian Mihatsch erreicht überraschend im Einzel Herren die Bronze Medaille!
Ab Donnerstag, dem 7. April 2022 wurden die diesjährigen Deutschen Gehörlosen Bowlingmeisterschaften in München ausgetragen. Der Austragungsort (Bowlingcenter) das „Dream- Bowl Palace“ in
Münchens Stadtteil Unterföhring, ist das größte Bowlingcenter in Europa mit 52 Bahnen. Thomas Ritter (DGSV Verbandfachwart Bowling) begrüßte alle Spieler und Spielerinnen und Makus Anthony (DGSV
Technischer Leiter) leitete die Spiele. Alle Sportlerinnen und Sportler mussten auf einer der schwersten Ölbild "Autobahn"; (Beschaffenheit der Bowling-Bahn) spielen. An diesen Tag wurden die
Einzelspiele ausgetragen. Jens Preißner sicherte sich mit 1015 Pins am Ende im Senioren A Einzel den Deutschen Meistertitel. Im Herren Einzel überraschte Christian Mihatsch. Er belegte mit 1116
Pins den 3. Platz und holte sich die Bronzemedaille. Sven Grapenthin kam auf Platz 10, Christian Pacholke auf Platz 11 und Michael Köhler hatte einen schlechten Tag erwischt und erreichte den 18
Platz. Im Einzel Damen erreicht Daniela Klapper Platz 9 und im Einzel der Seniorinnen erreichte Marion Hecht auf den 5. Platz. Es war trotzdem ein erfolgreicher Tag für unsere Verein GSBV Halle
Abt. Bowling, denn wir erreichten 2 Medaillen.
Trotz Corona-Krise fand am 14.03.2020 ein 12. offene Sächsische GH Einzelmeisterschaft im Bowling in Bautzen statt!
Wir fuhren sehr früh von Halle nach Bautzen, waren sehr pünktlich in Bautzen. Wir Herren ist das erstemal, daß wir in Bautzen Bowling statt fand. Zuerst müssten wir alle Einzelnen umziehen und vorbereiten. Es fand für uns auch komisch, daß wir alle in Abstand gehalten haben durch Corona Lage, auch eine Begrüßung müssten wir Abstand halten. Nach der Vorbereitung gab von Sebastian Klotz (Fachwart Sachsen) eine Begrüßung und hatte uns Regeln durch Corona Lage informiert, daß wir Abstand halten und Kontakte vermeiden müssten z.b. Handklatsch. Das war für uns alle eine große Umstellung gewesen als das normale Leben vorher. Nach der Begrüßung war eine 15min. Probewurf für jeden Einzelnen. Es war je 2 Mitspieler/in pro Bahn, einige Bahnen waren es 3 Mitspieler/in. Nach der Probewurf ging es um jeden Pins zusammeln, wer am meisten Pins sammelt, gewinnt das Turnier und wird Sächsische GH Einzelmeister 2020. Wir alle GSBV Halle Herren wollten alle wieder ein Gutmachung vom letzten Jahr, da letztes Jahr schief verging und keine guten Platzierung erreichte.
17. Wanderpokal Bowling-Turnier in Magdeburg am 16.11.19 nahmen wir GSBV Halle mit mehrere Teams, sowie Gastgeber aus GSV Magdeburg, Stendal, Köthen usw. teil. Dabei waren auch Teams aus Tschechien "Zlin". Einlass war 8.30 Uhr und die Organisatoren aus GSV Magdeburg müssten für Startgeldern und Auslösungen vorbereiten. Bei unseren zwei 3er Herrenteams und zwei Doppel Damenteam begannen um 9Uhr nach der Begrüßung mit der Probewurf und danach ging es um jeden Pins zu sammeln. Bei den 3er Herrenteam aus der 1. Mannschaft ist es am Ende gelungen, daß wir den Wanderpokal verteidigt hatten.
Nach kurzfristigen Bowlingturnier-Absage vom Vorjahr, hat das Warten ein Ende. Denn dieses Jahr 2019 fand das Offene Sachsen-Anhalt-Master-Turnier im Bowling wirklich statt und wir GSBV Halle hatten ein Heimspiel. Abt. Leiter (Bowling) Christian Mihatsch organisierte zum ersten Mal das Turnier. Es nahmen 9 Doppel-Damen und 15 Doppel-Herren teil und es spielten in 2 Gruppen, erst "Frühstartern" und danach "Spätstartern". Dabei musste Abt.Leiter (Bowling) Christian Mihatsch für "Frühstartern" und für "Spätstartern" begrüßen und das erstemal war sehr aufregend.
Am Freitag den 18.10.19 fuhren unsere 10 Mitgliedern vom Abt. Bowling nach München. In München hatten wir ein volles Programm, hatten unsere Zeit sehr genossen und wir besuchten ein schönes Hotel zum übernachten. Am nächsten Tag Samstag den 19.10.19 nahmen wir wir GSBV Halle zum 25. DSSV Meisterschaft 2019 im Bowling in München/Unterföhring teil und es geschah was spektakuläres Erlebnis für uns, was wir noch nie erlebt hatten, die Meisterschaft fand bei "Dream Bowl Palace" mit 52 Bahnen. Die größte Bowlingbahnen von Europa.
Bei diesen Bowlingturnier in Leipzig organisieren GSV Leipzig ein letztes mal. Leider wird bei GSV Leipzig Abt. Bowling aufgelöst. 8.30 Uhr war vor Ort Treffpunkt für "Frühststartern" Es spielten in 2 Gruppen, einmal für "Frühstsrtern" und danach "Spätstartern" Kurz vor 9 Uhr war eine Begrüßung, dann Probewurf und danach ging es um jeden Pins zusammeln. "Wer am meisten Pins sammelt, gewinnt das Turnier!"
Am Ende waren wir mit dem Ergebnissen und Platzierungen zufrieden. Unsere Doppel-Damen dürften den Wanderpokal behalten und bei Doppel-Herren verpasste sehr knapp den Wanderpokal und platzierten zufrieden auf Platz 2.
Wir GSBV Halle nahmen mit 3 Trioteams bei 11. offene Sächsische GH Bowlingtriomeisterschaft in Dresden teil. Zuerst war eine Begrüßung für alle 10 Trioteilnehmern und dann gab es eine 10 min. Probewurf. Nach 10 min. Probewurf, ging es um jeden Pins zusammeln. "Wer am meisten Pins holt, gewinnt!"
Am Ende ist es gelungen, das unsere 2. Trioteam mit Bronzemedaille nach Hause nahm. Da können wir Abt. Bowling alle Stolz darauf sein. Weiter so!
Der 13. April 2019 war kein guter Tag für unseren Verein dem GSBV Halle bei diesem Bowlingturnier.
Solche schlechten Ergebnisse hatten wir uns nicht vorgestellt. Auf den Bowlingbahnen waren verschiedene Ölbildungen. Solchen Bedingungen kannten wir nicht.
Trotz unserer guten Erfahrungen, kann es passieren, dass uns auch ein schlechter Tag erwischen kann. Im Bowling gibt es immer Höhen und Tiefen und wir geben nicht auf. Es geht immer weiter.
Am 16. März 2019 organisierte Hucke Pack Dingelstedt in Erfurt ein Bowlingturnier. Sven Grapenthin und Michael Köhler erhielten bei den Herren-Mannschaften einen Wanderpokal. Der beste Spieler des Turniers war Sven Grapenthin.
Hier die Ergebnisse:
Herren-Mannschaft (13 Mannschaften)
1.Platz GSBV Halle 2 (Sven Grapenthin/Michael Köhler) mit 1972 Pins
2. Platz Altmärkischer GSC 1 mit 1605 Pins
3. Platz GSC Hera 1 mit 1677 Pins
7. Platz GSBV Halle 1 (Christian Mihatsch/Rene Seibicke)
Damen-Mannschaft (5 Mannschaften)
1. Platz GSC Gera mit 1667 Pins
2. Platz GSBV Halle (Marion Hecht/Anja Meier) mit 1620 Pins
3. Platz GSV Leipzig mit 1493 Pins
Mixed-Mannschaft (15 Mannschaften)
1. Platz GSC Erfurt 3 mit 1942 Pins
2. Platz GSBV Halle 2 (Marion Hecht/Michael Köhler) mit 1916 Pins
3. Platz GSC Erfurt/GSC Göttingen mit 1809 Pins
6. Platz GSBV Halle (Anja Meier/Christian Mihatsch) mit 1690 Pins
C. Mihatsch
Aus Sachsen-Anhalt nahmen Sportler aus drei Vereinen teil, GSBV Halle, Gehörlosensportverein Magdeburg und Altmärkischer Gehörlosensportclub Stendal.
Um 08:30 Uhr trafen wir uns dann alle mit den anderen Mannschaften auf der Bowlingbahn. Es wurde gespielt als Mannschaft, Doppel und Einzel. Natürlich versuchten wir aus Sachsen-Anhalot unser
Können unter Beweis zu stellen, da wir im vorigen Jahr sehr gute Platzierungen erreichten.
Deutscher Meister in der Wertung Mannschaft bei den Damen wurde der GSBV Halle. Die Damen aus Magdeburg belegten den 4. Platz. Leider war aus Stendal keine Damenmannschaft vertreten.
GSV Zwickau wird Triomeister 2018, der GSBV Halle 1 belegt den 2. Platz und ist mit dem Ergebnis hoch zufrieden.
9:30 Uhr war Einlass für die 13 gemeldeten Trioteams. Kurz vor 10:00 Uhr Begrüßte Sebastian Klotz (Landesfachwart Sachsen im Bowling) die Teams. Es folgte ein 10minütiges Training (Probewurf).
Alle Trioteams müssten um jeden Preis kämpfen um so viel „Holz“ zu sammeln.
Nach dem 3.Spiel gab es eine Mittagspause und danach ging es weiter bis zum 6. Spiel.
Am Ende müssten wir auf Siegerehrung warten und alle waren sehr gespannt.
Der Tag für unsere Teams des GSBV Halle war gut und eine Medaille brachten wir mit nach Hause.
Haben uns alle sehr gefreut und sind damit auch zufrieden.
Ergebnisse:
1.Platz GSV Zwickau mit 2928 Pins
2.Platz GSBV Halle 1 mit 2855 Pins (M.Hecht/C.Pacholke/C.Mihatsch)
3.Platz Dresdner GSV mit 2844 Pins
6.Platz GSBV Halle 2 mit 2598 Pins (A.Meier/S.Grapenthin/M.Köhler)
9.Platz GSBV Halle 3 mit 2549 Pins (S.Kühnel/T.Lehmann/M.Fallenstein)
C. Mihatsch
Falko Bierbach/Christian Mihatsch verteidigten ihren Wanderpokal bei den Herrenmannschaften. Heike Springer/Marion Hecht machten ebenfalls den 1 Platz perfekt und holten auch bei den Damenmannschaften den Wanderpokal.
Am 07.04.2018 fand 10. Offenes Sächsische GH Einzel-Landesmeisterschaft 2018 in Chemnitz statt. Es gab in 2 Gruppen, Anja Meier einzige Damen bei unsere Team und Michael Köhler begannen um 10Uhr, Rest bei Herren am späten Mittag. Thomas Lehmann musste kurzfristig absagen. Bevor es um jeden Preis geht, war eine Auslösung für alle Einzel Damen, Herren, Seniorinnen und Senioren, dann begrüsste Sportwart Bowling Sebastian Klotz aus Dresden uns allen und leitet das Turnier an. Danach gab es 10min. Probewurf und dann ging es um jeden Preis zusammeln. Wer am meisten Pins sammelt, gewinnt das Turnier! Nach dem Turnier gab es dann auch Siegerehrung. Es war auch wirklich sehr spannend.
Ergebnisse:
Einzel-Damen (7 Teilnehmerin)
1. Diana Kraus Dresdner GSV mit 965 Pins
2. Nadine Rudelt Dresdner GSV mit 927 Pins
3. Katrin Uhlig GSV Zwickau mit 920 Pins
4. Anja Meier GSBV Halle mit 855 Pins
Einzel-Herren (17 Teilnehmer)
1. Hendrik Käbisch Dresdner GSV mit 1024 Pins
2. Benjamin Klotz Dresdner GSV mit 988 Pins
3. Sven Grapenthin GSBV Halle mit 984 Pins
4. Christian Mihatsch GSBV Halle mit 972 Pins
5. Marcel Fallenstein GSBV Halle mit 953 Pins
10. Christian Pacholke GSBV Halle mit 901 Pins
12. Michael Köhler GSBV Halle mit 870 Pins
Damit erreichte Sven Grapenthin eine Bronzemedaille und eine Urkunde. Herzlichen Glückwunsch!!!
Euer Autor Christian Mihatsch (Bowlingleiter Abt. Bowling GSBV Halle)
GSBV Halle 1 verliert den Wanderpokal und übergab an die starken GSC Braunschweiger
Am 25. November 2017 fand in Magdeburg ein Bowling-Turnier statt. Der Spielmodus war wie immer als 3er Mannschaft in 3 Spielen pro Kopf bei den Damen und Herren.
Um ca. 10:00 Uhr begann das Turnier und es gab 3 Gruppen Früh, Mittag und Nachmittag. Die
Teams des GSBV Halle bei den Damen und Herren begannen alle Mittag um 12:15 Uhr mit einer 5 min. Erwärmung (Training). Danach ging es darum viele Pins und Strikes zu sammeln. Für uns Hallenser
endet um ca. 13:45 Uhr das Turnier. Für alle war dann 16:00 Uhr Schluss. Die Auswertungen dauerten etwas länger und so verspätete sich die Siegerehrung. Alle waren gespannt die Ergebnisse zu
erfahren.
Am Samstag, 21. Oktober 2017 war um 8:00 Uhr Einlass für alle Bowlingteams. Um 8:30 Uhr folgte die Begrüßung durch den Fachwart und die Spielerzettel wurden an die Gruppenleiter vergeben.
Von 8: 45 Uhr bis 9:00 Uhr hatten die Teilnehmer die Möglichkeit für einen Probewurf.
Von 9:00 – 12:00 Uhr spielten die 4er Damenteams+Einzel (3 Spiele) und die 5er Herrenteams+Einzel ebenfalls 3 Spiele. Alle wollten ihr Bestes geben und viele Punkte sammeln. Um ca. 12:15 bis 13:15 spielten im Einzel die Damen und Herren A jeweils 3 Spiele, die Herren B spielten 13:15 bis 14:15 Uhr.
Jeder Teilnehmer wusste, dass am 4. November 2017 für Sportkamerad Roland Stumm dieses Turnier das letzte als Leiter der Abteilung Bowling des GSBV Halle sein wird.
Nach der Siegerehrung hieß es nun Abschied nehmen.
Marion Hecht, welche von Beginn an ihrer Mitgliedschaft in dem Verein an der Seite von Roland Stumm war übergab in Anwesenheit aller Teilnehmer des Turniers kleine Abschiedsgeschenke in Form
eines Präsentkorbes, Blumenstrauß und ein handschriftlich signiertes T-Shirt aller Mitglieder des GSBV Halle Abteilung Bowling.
Wir waren alle sehr tapfer beim Abschied, da die Tränen versteckt blieben. Roland Stumm bleibt uns aber als Mitglied weiter erhalten und wird dem neuen Leiter der Abteilung Bowling Christian
Mihatsch bei seinen neuen Aufgaben unterstützen.
Danke lieber Roland.
Autor: Marion Hecht
Auf der Bowlingbahn „Bowling Star“ Halle trafen sich am 4. November 2017 33 Mannschaften (Mixed) = 1 Dame und 1 Herr, um an dem offenen Sachsen-Anhalt Master-Turnier teilzunehmen.
Die Mannschaften kamen aus den Vereinen Dresdner GSV, GSV Zwickau, GSV Magdeburg, FC Leipzig Deaf Leons, GSC Erfurt, GSC Bad Hersfeld, Bowlingtreff MD Börde, GSC Braunschweig, Deaf Wolfs Bautzen, Freizeitsport Grimma, Altmärkischer GSC, GSV Gera, GSV
Leipzig, GV Anhalt Dessau, GV Halle Einigkeit 1845 sowie der Gastgeber GSBV Halle.
Pünktlich 11:00 Uhr wurde begonnen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten mit den Bahnen und der Spielart (amerikanisch) fanden alle ins Spiel. Nach drei Spielen wurde eine 10 minütige Pause
eingelegt, um neue Kraft aufzutanken. Dabei fand auch ein Bahnwechsel statt.
Die zweite Runde mit 3 Spielen gelang besser.
Am 1. April 2017 fand in Chemnitz ein Bowlingturnier statt. Bei den Herren gingen insgesamt 26 Teams an den Start. Vom GSBV Halle platzierte sich das Team 3 - Falko Bierbach/ Michael Köhler auf Rang 4 mit 2044 Pins / 44 Strikes. Das Team 1 - Christian Mihatsch / Sven Grapenthin belegten mit 1850 Pins / 38 Strikes den 8 Platz und Team 2 - Marcel Fallenstein / Thomas Lehmann belegten Platz 12 mit 1810 Pins / 34 Strikes. Das Team der Deaf Lions Leipzig gewann das Turnier.
Unser Damenteam Heike Springer / Marion Hecht gewann das Turnier mit 1918 Pins/ 30 Strikes. Insgesamt nahmen 14 Damenteams teil. Am Ende des Turniers waren wir zu Frieden mit unseren Ergebnissen.
Bei dem Bowlingturnier am 6. Mai 2017 bei Erfurt verpasste das Team 1 des GSBV Halle mit Thomas Lehmann / Christian Mihatsch mit 1820 Pins / 35 Strikes sehr knapp den Podestplatz und rangierten sich auf Platz 4. Sie wurden gefolgt auf Platz 5 durch unser Team 2 - Christian Pacholke / Michael Köhler mit 1796 Pins / 36 Strikes. Das Team 3 mit Marcel Fallenstein / Sven Grapenthin belegte mit 1794 Pins / 28 Strikes den 6. Platz. Von den 19 teilnehmenden Mannschaften belegte am Ende das Team vom GSC Erfurt. Wieder konnten wir stolz sein über unsere Leistungen.
Wir freuen uns schon heute auf das das nächste Bowlingturnier!
Autor: Christian Mihatsch (Technischer Leiter Abt. Bowling GSBV Halle "Striker's Deaf)
GSBV-Mitglieder Christian Pacholke als Sieger!
An diesem Turnier nahmen Vereine aus Dresden, Zwickau, Bautzen, Chemnitz, Halle und Leipzig teil.
Vorher erfolgte für alle Einzelteilnehmer eine Auslosung, wer und wo auf welcher Bahn spielt. Pünktlich um 10 Uhr war eine Aufwärmzeit von 10 Minuten angesetzt. Danach ging es darum, viele Pins zu erspielen. Es wurde in 2 Gruppen aufgeteilt und nach ca. 16.30 Uhr gab es die langersehnte Siegerehrung für jeden Einzelnen bei den Herren, Damen, Senioren und Seniorinnen.
Bei den Herren gewann Christian Pacholke mit 1192 Pins vor Sebastian Klotz aus Dresden mit 1173 Pins und Torsten Böhm aus Dresden mit 1021 Pins. Marcel Fallenstein belegte den 5. Platz mit 994 Pins, Christian Mihatsch kam auf Platz 7 mit 969 Pins, Michael Köhler auf Platz 14 mit 897 Pins und Thomas Lehmann kam auf Platz 17 von insgesamt 19 Teilnehmern im Einzel der Herren mit 841 Pins. Wir machen gute Fortschritte und wollen uns weiter entwickeln.
Autor: Christian Mihatsch (Tech. Leiter - Abt. Bowling GSBV Halle/S.)
Das frischgebackene Team der Abt. Bowling vom GSBV Halle " Striker´s Deaf trat dieses Turnier mit 21 Doppelherrenteam und 13 Doppeldamenteam aus Dresden, Chemnitz, Leipzig, Braunschweig usw. an.
Es wurde in 2 Gruppen aufgeteilt und für uns fing 14:00 Uhr die Aufwärmphase an.
Als Doppelherren –Team belegten Christian Mihatsch/Michael Köhler am Ende Platz 6 mit 1848 Pins,
der GSC Braunschweig wurde Turniersieger. Das Doppeldamen-Team mit Heike Springer/Marion
Hecht belegten am Ende den Platz 1 mit 1797 Pins. Im Doppeldamen-Team (Freizeit) spielten Anja Meier/Manja Schade und kamen am Ende auf Platz 5 mit 1621 Pins. Beim Einzel der Herren platzierte sich Christian Mihatsch auf Platz 8 mit 971 Pins und Michael Köhler auf Platz 20 mit 877 Pins. Im Einzel der Damen belegte Heike Springer den Platz 1 mit 991 Pins, Marion Hecht Platz 8 mit 806 Pins und Anja Meier auf Platz 6 mit 856 Pins.
Bei allen Ergebnissen sind wir sehr zufrieden und freuen auf das nächste Turnier.
Christian Mihatsch
Am 11.02.17 fand ein großes Bowlingturnier in Magdeburg statt, organisiert vom
Altmärkischen GSC Stendal. Um 9:00 Uhr startete das Turnier und endete ca. 19:00 Uhr!!!
Nach Beendigung des Turniers fand die Siegerehrung statt. Es war sehr spannend und
aufregend. Unser Damen Doppelteam, Team 1 - Heike Springer/Marion Hecht, erreichten
Platz 1 mit 1853 Pins und Team 2 - Anja Meier/ Manja Schade erreichten Platz 8 mit 1331 Pins. Es starteten 9 Damen Doppelteams und bei den Einzelergebnissen schaffte es Heike Springer auf den Platz 1 mit 1004 Pins. Im 3er Damenteam erreichte den 3.Platz von insgesamt 9Teams mit 1220 Pins hinter Platz 2 GSV Magdeburg mit 1240 Pins und somit stand der Pokalsieger GSC Braunschweig fest.
Unser 3er Herrenteam spielten insgesamt mit 15Teams. Team 1 - Thomas Lehmann/Christian Mihatsch/Michael Köhler erreichten am Ende den zufriedenen Platz 5 mit 1382 Pins hinter Platz 4 GSC Braunschweig 3 mit 1384 Pins und Platz 3 GSC Braunschweig 2 mit 1416 Pins.
Team 2 - Falko Bierbach/Marcel Fallenstein/Christian Pacholke erreichten Platz 2 mit 1507 Pins, Pokalsieger wurde GSC Braunschweig 1 und im Einzelergebnis schaffte es Christian Pacholke auf Platz 1 mit 553 Pins und Marcel Fallenstein auf Platz 3 mit 533 Pins. Beim Herren Doppelteam spielten 20Teams, unser Team 3 - Marcel Fallenstein/ Falko Bierbach erreichten den Platz 3 mit 2023 Pins hinter Platz 2 GSC Braunschweig 2 mit 2060 Pins und Pokalsieger wurde GSC Braunschweig 1. Das Team 1 - Christian Mihatsch/Christian Pacholke erreichten den zufriedenen Platz 4 mit 1996 Pins, Team 2 Thomas Lehmann/ Michael Köhler auf Platz 15 mit 1629 Pins. Falko Bierbach erreichte im Einzel Ergebnisse Platz 1 mit 1062 Pins. Es spielten auch insgesamt 16 Mixedteams, Team 1 - Marion Hecht/ Falko Bierbach erreichten Platz 3 mit 1856 Pins hinter Platz 2 GSC Braunschweig 2 mit 1870 Pins und Pokalsieger/in wurde der GSC Braunschweig 1. Team 2 - Anja Meier/ Michael Köhler erreichten Platz 4 mit 1792 Pins.
Wir sind sehr stolz und gemeinsam sind wir sehr stark und freuen uns sehr auf die nächsten mTurniere.
Christian Mihatsch, Technischer Leiter, Abt. Bowling GSBV Halle/S.
Am 21. März 2015 Mittag um 12:00 Uhr fuhren Roland Stumm und Simone Kühnel mit dem Auto nach Mühlhausen. Gegen 14:15 Uhr trafen wir in der Bowlingsportstätte Super Bowl Mühlhausen ein.
Am 1. November 2014 fand es offenes Master-Turnier im Bowling in Halle/Saale statt. Dies lief es alles reibungslos.
22 Bowling-Mixedmannschaften aus Mitteldeutschland waren anwesend -
es gab 3 verschiedenen Disziplinen: Einzel Damen, Einzel Herren und Mixedmannschaft.
Die Mixedmannschaft aus Halle/Saale ist Sieger vor beiden Teams aus Sachsen Grimma und Leipzig.
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete der Bowlingleiter Roland Stumm am Samstag, dem 2. November 2013, auf den Bowlingbahnen des Bowlingstar, Delitzscher Straße in Halle/Saale, das Turnier und gab damit den Startschuss für die Einzelspiele bei den Damen und Herren in drei Runden.
Insgesamt starteten vierzehn Mannschaften, davon fünf Damen- und sieben Herrenmannschaften, eine vereinslose Mannschaft und eine gemischte Mannschaft. Es nahmen auch 6 Kinder daran teil. Zum ersten Mal arbeitete ich mit Kindern und die Organisation machte sehr viel Spaß. Auch den Kindern gefiel das Bowlingspiel. Antonio Antolek belegte den 2. Platz und Tristan Niekrawietz (beide vom GSBV Halle/S.) belegte den 3. Platz. Für die Plätze 1 bis 6 gab es für jedes Kind noch ein Überraschungs-Ei.
Die starke Damenmannschaft des GSBV Halle/S. mit Heike Springer, Dagmar Stumm und Simone Kühnel belegten in der Mannschaftswertung den ersten Platz. Herzliche Gratulation zu diesem Sieg. In der Einzelwertung gab es bei den Damen für Heike Springer Platz 2 und der 1. Platz ging an Simone Kühnel.
Bei den Herren konnte sich Roland Stumm vom GSBV Halle/S. über einen 2. Platz freuen. Die Herrenmannschaft des GSBV Halle/S. erkämpfte sich einen guten 2. Platz und holte einen kleinen Pokal.
Wir hoffen auch im nächsten Jahr beim offenen Sachsen-Anhalt Master - Turnier im Bowling wieder auf zahlreiche Spieler/innen und freuen uns schon heute auf einen guten Verlauf und spannende Wettkämpfe.
-C. Köhler-
Kurz vor 10 Uhr fuhren wir am 25.10.2013 mit dem Vereinsbus nach Nürnberg. Ungefähr auf halber Strecke machten wir bei Frankenwald eine kleine Verschnaufpause und kamen ca. 14 Uhr gut in Nürnberg an.
Wir bummelten noch durch die Stadt und besichtigten auch die Kaiserburg Nürnberg. Die Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Nach den Beschädigungen im zweiten Weltkrieg wurde die Burganlage in historischen Formen wieder aufgebaut. Sie zählt in ihrem historischen Charakter als Wehrbau und Kaiserresidenz, Reichsburg und hohenzollerischer Burggrafensitz, zu den geschichtlich und baukünstlerisch bedeutendsten Wehranlagen Europas. Auf Nürnberg bezogen gilt sie als eines der wichtigsten Kunst- und Baudenkmäler der Stadt und gehört zur "Historischen Meile" von Nürnberg. Die Besichtigung war sehr Interessant.
Zum Abendessen gingen wir in ein Asia-Restaurant und fuhren anschließend nach Fürth, da wir dort in einer Pension, für zwei Tage, eine günstige Übernachtung gefunden hatten.
Pünktlich um 09:30 Uhr am 26.10.2013 begrüßte der Bowlingleiter aus Nürnberg alle Teilnehmer. Die Wettkämpfe gingen nach Plan um 10 Uhr los. Die Damen des GSBV Halle/S. übernahmen beizeiten die Führung und konnten am Ende den 1. Platz belegen. Die Herren erreichten einen guten 5. Platz.
Einzel-Damen
31 Damen aus 11 DSSV-Vereinen wollten versuchen, ins Finale der besten Zehn zu kommen. Nach dem Gewinn der Meisterschaft waren die Damen vom GSBV Halle auf einmal die
Top-Favoriten für den Einzeltitel. Heike Springer und Simone Kühnel waren auch nach der Einzel-Vorrunde auf den Plätzen 1 und 5. Da Heike Springer im letzten Spiel schwächelte, wurde es noch mal
so richtig eng, aber es sollte reichen. Zum zweiten Mal dabei und gleich Deutsche Schwerhörigen-Meisterin. Heike Springer ist eine kämpferische Spielerin und sie zeigte eine sehr starke Leistung.
Sie schaffte insgesamt 484 Punkte.
Die Organisation insgesamt war gut. Wie schon der Begrüßungsabend, so fand auch die Siegerehrung in der Gaststätte statt. Diesmal allerdings in einem festlicheren Raum, wo alle Teilnehmer genügend Platz hatten. Alle waren geschafft und wollten nur noch sitzen, quatschen und das ein oder andere Meisterbier trinken.
In diesem Sinne -Prost- und wir sehen uns hoffentlich alle am 4. Oktober 2014, dann in Vaihingen, wieder.
-C. Köhler-
Im Rahmen des 23. Deutschen Gehörlosen-Sportfestes, vom 07. bis 09. Juni in Berlin, fanden auch die Deutschen Pokal-Meisterschaften im Bowling statt.
Diesmal nahm nur die Damenmannschaft teil, da es bei den Herren Probleme gab und sie dadurch nicht starten konnten. Insgesamt waren 9 Damen- und 15 Herrenmannschaften am Start. So wurde am 08. Juni um die Mannschafts-Meisterschaft gekämpft und zum Schluss wurde unsere Damenmannschaft mit dem 7. Platz belohnt.
Im Einzelwettkampf belegten unsere Damen mit Heike Springer -Platz 11-, Romy Klamt -Platz 15- und Simone Kühnel -Platz 19-. Mit diesen Platzierungen unter den zahlreichen Teilnehmern können wir zufrieden sein.
Die vielen Sehenswürdigkeiten die unsere schöne Hauptstadt Berlin zu bieten hat, konnten wir auch in Augenschein nehmen, zumal wir mit dem Wetter Glück hatten, denn es zeigte sich in diesen Tagen von der besten Seite. Wir hatten auch noch Zeit den Höhepunkt der Abschlussfeierlichkeiten mitzuerleben, und mit den besten Erinnerungen fuhren wir wieder nach Halle zurück.
Fotoshootings vom Oktober 2021 und 2022 von Stadtsportbund Halle (Saale)
Sieger des grünen Bandes 1999, 2005, 2011 und 2018
Geplante Veranstaltungen in 2023:
9. Dezember: Kinderweihnachtsfestival mit Dartturnier
Turnhalle Albert-Klotz
Albert-Klotz-Str. 11, Halle (Saale)