Sportjugend

Bergzoo in Halle/S. mit Entdeckertour in DGS

Plakat
Plakat

Am Samstag, den 1. April 2023 organisierte der GSBV Halle, Abteilung Sportjugend ein Familientreffen im Bergzoo in Halle. Bei kaltem Aprilwetter trafen sich vor dem Eingang des Bergzoos 15 Erwachsene mit 11 Kinder. Nach einer Begrüßung wurden die Teilnehmer*innen in zwei Gruppen aufgeteilt.

 

Die erste Gruppe hat in Begleitung eines Zooführers und einer Dolmetscherin den Zoo erkundet. Die zweite Gruppe konnte alleine durch den Zoo gehen, durch die fantastische Osterwelt bummeln und die Tiere beobachten und Osterdekoration betrachten. Danach wurden die Gruppen getauscht.

mehr lesen

Osterausflug zum Elbauenpark

Sportjugend - Kindergruppe mit Eltern
Sportjugend - Kindergruppe mit Eltern

Am 7. April 2018 trafen wir uns in Magdeburg am Eingang des Elbauenparks, spazierten gemütlich durch den Park und konnten das herrliche Wetter genießen.

Im Park in der Nähe vom Jahrtausendturm hatten wir für die großen und kleinen Kinder eine Überraschung versteckt. Die vielen Ostertüten waren schnell gefunden. Die Kinder waren begeistert und auch gleich mit großen Seifenblasen beschäftigt.

Danach gingen wir in den Jahrtausendturm (Staun`dich schlau) hinein und es war auf den ersten Blick sehr beeindruckend.

Der Turm ist mit 60 Metern Höhe das höchste Holzgebäude - nicht jedoch der höchste Holzturm - der Welt.

mehr lesen

Sportjugend-Ausflug

Ein Wochenendausflug in den Europapark in Rust/Baden-Württemberg vom 19. – 21. Mai 2017

 

Schon am Freitag, am frühen Nachmittag, ging die Fahrt mit dem Vereinsbus in Halle/S. los. Unsere Fahrerin Isabell Schölzel entschied sich für zwei Pausen auf der 600 km langen Fahrt. Gegen 22:00 Uhr kamen wir in Mahlberg, dem Ort unserer Ferienwohnung an. Abendbrot gab es bei Mc Donalds. Bald gingen wir schlafen, denn wir wollten ja ausgeruht ins Abenteuerland kommen.

 

Am Samstag wurde beim Bäcker gefrühstückt und anschließend gingen wir zum Europapark. Viel Fahrspaß wartete auf uns doch mussten wir erste an einer großen Warteschlage mit vielen Kindern vorbei. Hier hatten wir als gehörlose einen Vorteil, denn wir konnten mit unseren Kindern den Eingang der behinderte nutzen uns mussten uns nicht ganz hinten anstellen. Auch an der verrückten Achterbahn konnten wir diesen Vorteil nutzen. Manch einer der Wartenden sah uns verwundert und neidisch an. Wir mussten nicht lange warten um mit der Achterbahn zu fahren.

 

Wir erlebten noch viel Fahrspaß z. B. Mit der Achterbahn durch die Realität-Digitale Weltneuheit

 

Fjord-Rafting (Wasserspaß)

Silver Star (Adrenalin Kick)

Wasserachterbahn Poseidon

Eurosat (Weltrauabenteuer im Dunkeln)

Euro-Mir (Vorwärts und Rückwärts hinab)

und vieles mehr….

 

Zwischendurch wurde nur kurz etwas zum Mittag gegessen und am Nachmittag gab es Eis. Zum Abendbrot aßen wir italienische Pizza und unterhielten uns bis 20:00 Uhr.

 

Es war ein schöner erlebnisreicher Tag für alle und todmüde gingen wi ins Bett. Am Sonntag wurde ausgeschlafen und gegen 10:00 Uhr traten wir wieder die Heimreise an. Dank Isabell Schölzel konnten alle entspannt die Rückfahrt nach Halle genießen. Wie schon bei der Hinfahrt- übernahm sie auch die verantwortungsvolle Fahrtätigkeit. Vielen Dank dafür.

 

Autorin: Susanne Niekrawietz

mehr lesen

Osterausflug in Halberstadt

Der hat Keks geklaut.
Der hat Keks geklaut.

Es war zum Glück ein

wunderschöner und sonniger

Samstag, den 1.April 2017.

 

Wir trafen uns um 10 Uhr dort alle am Tierpark Eingang. Seit 50 Jahren ist der Tiergarten Halberstadt als Teil des reizvollen Landschaftsparkes Spiegelsberge Anziehungspunkt. Über 250 Tiere in 75 verschiedenen Arten gibt es hier auf einer Fläche von ca. 10 ha zu entdecken und zu beobachten.

 

Vor allem laufen zwei Berberaffen frei herum, einer hat den ganzen Schokokeks von einer Familie geklaut und rennt schnell nach oben auf dem Ast vom Baum und hat Kekse aufgefressen.

 

Am kleinen und grünen Spielplatz hatte der Osterhase viele Ostertüten für 12 Kinder versteckt. Alle Kinder hatten die Tüten gleich gefunden und zeigen ihren strahlende Gesichter. Dort hatten wir danach beim Mittag- Imbiss gegessen. Zum Schluss gingen wir weiter im Tierpark spazieren,

bis dann alle nach Hause fuhren.

mehr lesen

Versammlung mit Wahl von Abt. Sportjugend/Freizeitsport

Der Gehörlosensportverein unter Abteilung Sportjugend/

Freizeitsport Halle hat am 10. Januar 2017 eine Versammlung und Wahl des Leiters durchgeführt. Mehrere Sportfreunde waren anwesend. Christian Schumann wurde als Abteilungsleiter (Freizeitsport) gewählt, Carsten Zackel als sein Stellvertreter. Neu gewählt als Abteilungsleiterin Sportjugend wurde Paulina Pfau-Antolek, Susanne Niekrawietz ist ihre Stellvertreterin. Neuer Kassenprüfer ist Ralf Bernhardt, 2. Prüferin Isabell Schölzel. Neben der Wahl und dem Kassenbericht wurde auch der Plan für unsere Vorhaben in 2017 besprochen.

 

Mehr dazu und über unsere Aktivitäten findet Ihr auf Facebook und im Internet unter www.gsbv-halle.de

Osterausflug nach Erfurt zum Naturkundemuseum

Kinder im Naturkundemuseum in Erfurt
Kinder im Naturkundemuseum in Erfurt

Die Sportjugend des GSBV Halle organisierte am 28.3.2015 einen Ausflug nach Erfurt, welcher mit einer Ostersuche und mit der Besichtigung des Naturkundemuseums verbunden wurde. Am frühen Morgen haben sich einige in Halle am Haupt-bahnhof getroffen und sind voller Freude mit dem Zug nach Erfurt gefahren. Beim Halt in Naumburg stieg noch eine Person in den Zug und die Fahrt wurde fortgesetzt. Leider mussten wir wegen einer Baustelle zweimal umsteigen, aber es hat uns nicht gestört.

mehr lesen

Spiel und Spaß in der Arche Noah

Kinderspiel
Kinderspiel

Am 25. Januar 2014 trafen sich viele Mitglieder mit ihren Kindern in der Spielhalle der Arche Noah. Nach den eisigen Temperaturen von -10 Grad draussen, fanden die Kinder eine behagliche Spielatmosphäre in der geheizten Spielhalle vor. Die Vorsitzende der Sportjugend Susanne Niekrawietz verstand es sehr gut den Kindern die verschiedensten Spiele nahe zu bringen. Nach dem ganzen Herumgetobe gab es für jedes Kind ein Wassereis. Bei der Verständigung zwischen hörenden und gehörlosen Kindern gab es dank der Gebärdensprache keine Probleme. Die Eltern waren sehr froh und sind der Meinung, dass so eine Veranstaltung öfter durchgeführt werden soll. Alles in allem werden Kinder als auch Eltern diesen Tag nicht so schnell vergessen.

2013

Ostersuche im Leipziger Zoo

Wie verabredet trafen wir uns am 23.03.2013 am Eingang des Leipziger Zoo's und los ging es zu den verschiedenen Tieren. Einige von uns waren noch nie dort gewesen und deshalb schon sehr gespannt.

Draußen war es bitterkalt, aber die Sonne lachte am schönen, blauen Himmel.

Besonders gut hat uns das Gondwanaland gefallen. Das ist ein riesengroßes Tropenhaus mit vier verschiedenen Urwäldern. Sehr feucht und sehr warm. Zuerst fuhren wir eine Runde mit dem Boot, wobei es vieles zu entdecken gab. Wir sahen Wasserfälle, Schaukelbrücken, verschiedene Pflanzen und Tiere. Darunter waren Warane, Totenkopfäffchen, die verschiedensten Vögel, Faultiere, Okapis u.v.m. zu bewundern. Einigen Kindern war es viel zu warm und sie zogen ihre T-Shirts aus. Auch für die Erwachsenen war die Umstellung vom eisigen Winter draußen, auf die sommerliche Schwüle hier drinnen nicht einfach. Wir waren völlig durchgeschwitzt und fühlten uns wie im Urlaub im Amazonas. Als wir mit unserer Bootsfahrt fertig waren, mussten wir uns ganz warm anziehen, denn obwohl uns allen ziemlich heiß war, ging es wieder nach draußen, wo die Minusgrade auf uns lauerten.

Weiter ging es zu dem Affenhaus, indem die lustigen Schimpansen und Orang-Utans leben. Das war für die Kinder eine Riesenfreude. Anschließend fand die große Ostersuche statt und alle waren sehr gespannt. Die Kinder entdeckten die Hasenspuren im Schnee und jeder hat das große Ü-Ei gefunden.

Dann ging es zu einem gemütlichen Haus, wo wir eine kurze Pause einlegten um auszuruhen, etwas Warmes zu trinken bzw. zu essen.

Zum Schluss gingen wir zum Spielplatz und dem kleinen Kletterwald.

Es war wieder einmal ein schöner und gelungener Ausflugstag!!!

-Paulina Pfau-Antolek-


GoKart am 30.03.2013

Skiausflug nach Oberwiesenthal / Fichtelberg

Die Abteilung Sportjugend / Breitensport des GSBV Halle organisierte wieder für alle einen tollen Ausflug. Am Sonnabend, den 19. Januar 2013, traten wir unseren ersten Skiausflug, diesmal in Richtung Oberwiesenthal an. In den frühen Morgenstunden füllte sich der Parkplatz des Skigebietes Fichtelberg mit vier unserer Autos. Pünktlich um 9 Uhr stiegen hochmotivierte und gut gelaunte Teilnehmer aus. Das Wetter war nicht so toll, wie wir es uns insgeheim gewünscht hatten. Es war stark neblig und sehr kalt, man kann ungefähr minus 8 Grad sagen. Am Nachmittag kam die Sonne über den Gipfel und blauer Himmel, bei einer Höhe von 1215 Metern. Einige Teilnehmer mussten sich beim Skiverleih Skisachen ausleihen. Einige wollten lieber nur mit dem Schlitten fahren.

Die, die noch nie Ski gefahren sind, haben mit der freiwilligen Ski-Ausbilderin Susanne Niekrawietz, welche seit ihrer Kindheit immer Ski gefahren ist, auf lockeren Schneehügeln gelernt. wie man mit Skigefühl und -technik richtig fahren kann. Zwei junge Teilnehmer haben sich auf dem Snowboard probiert. 3 Kinder von Teilnehmern waren anwesend und wollten auch Ski fahren lernen. Zwei erfahrene Teilnehmer sind zusammen mit Interessierten aus Südsachsen Ski gefahren und immer wieder ging es mit dem Lift hinauf und auf den Skiern hinunter. Es war nicht leicht für alle. In der Mittagspause haben wir in einer Gaststätte gemütlich gegessen und heiße Getränke zu uns genommen. Anschließend machten wir bis gegen Abend weiter. Das Skigebiet schloss seine Pforten um 16:30 Uhr. Nach einem Fußmarsch in Richtung Parkplatz gab es für uns einen leckeren Glühwein. Wir verabschiedeten uns mit der Vorfreude auf den Skiausflug im kommenden Jahr und dann fuhren wir nach Hause.


Danke für den schönen Tag und die positive Stimmung.

Leider hatten alle Teilnehmer kleine Erinnerungen in Form von Muskelkater oder blauen Flecken mitgenommen.



2012

Bericht über die Versammlung der Abteilung Sportjugend und Breitensport

Wie alljährlich fand die Versammlung der Abteilung Sportjugend und Breitensport am 22. November 2012 im GSBV Sportbüro in der Unstrutstraße 19 statt.

Henry Niekrawietz, der Abteilungsleiter für Sportjugend und Breitensport, hatte alle Mitglieder zur wichtigen Versammlung eingeladen. Der Vereinsvorsitzende Holger Mende, in der Funktion des Wahlleiters, war auch anwesend.

Zum Beginn der Versammlung begrüßte uns Henry ganz herzlich. Aus zeitlichen Gründen müssen Roberto Antolek (Schatzmeister) und Dirk Senebald (Schriftführer) ihre Ämter abgeben. Für diese Bereiche müssen neue Kandidaten gewählt werden. Aus dem Herzen heraus haben Christian Schumann (Schriftführer) und Mario Szyska (Schatzmeister) sich bereit erklärt diese Positionen zu übernehmen. Die Mitglieder haben abgestimmt und sich einstimmig für Ch. Schumann und M. Szyska entschieden.

Nach langer Überlegung wurde der Bereich -Beirat Soziales- endgültig abgeschafft, weil dieser Bereich nicht mehr nützlich für uns ist. Stattdessen gibt es jetzt den Bereich -Kultur / Events-. Dieser Beirat übernimmt spezielle Aufgaben hinsichtlich Veranstaltungen und organisiert gezielt Ausflugsprogramme. Unser neues Mitglied, Jennifer Wolf, zeigte großes Interesse diese Aufgaben zu übernehmen. Nach Befragung aller Mitglieder wurde sie zusammen mit Anja Meier in dieses Amt gewählt.

Nach der Wahl gab es eine wichtige Besprechung über die Weihnachtsfeier, Sportjugend und Breitensport in der Zukunft. Mit einer Präsentation per Beamer gab es Rückblicke des Jahres 2012.

Großen Dank an Paulina Pfau-Antolek und Susanne Niekrawietz, die beide in diesem Jahr 2012, alle Veranstaltungen sehr gut und erfolgreich organisiert haben. Auch bedankte sich Henry im Namen aller Mitglieder bei dem Vereinsvorsitzenden, Holger Mende, der bald 20 Jahre für den Verein arbeitet. "Er hat mit der GSBV-Vereinsfahne bald 20 Jahre in der Hand festgehalten und hält sie auch weiterhin".

Aus unserer Sicht hat sich die Abteilung Sportjugend und Breitensport sehr gut entwickelt. Von Woche zu Woche kamen und kommen immer mehr Gehörlose und Schwerhörige mit Motivation und guter Laune zum Volleyball,- Fußball- und Floorballspiel in die Albert-Klotz-Turnhalle.

Wir hoffen es bleibt immer so.

-Christian Schumann-


Familientreff am Cospudener See

Bei schönem Wetter, die Sonne schien, trafen wir uns am Hafen des Cospudener Sees. Alle bauten schnell die selbst gebastelten Drachen zusammen. Sie wurden gleich in die Startposition gesetzt und auch ausprobiert. Der Wind war gut und alle Drachen flogen weit, weit nach oben in den Himmel. Die Kinder waren alle sehr aufgeregt und freuten sich.

Wir hatten nicht damit gerechnet, dass so viele Erwachsene mit ihren Kindern kommen würden.

Bis es gegen 18 Uhr langsam dunkel wurde und kalte Luft aufzog, spielten die Kinder im Sand und die Eltern unterhielten sich.

Als kleinen Höhepunkt bekam jedes Kind noch ein Überraschungsei.

Es war für alle ein toller und schöner Tag.


Halloweenparty

Schon lange bevor die große Halloweenparty in Halle/Saale steigen sollte, wurde gebastelt und vorbereitet.

Am 27. Oktober 2012 war es dann endlich soweit. Schon vor 14 Uhr begannen wir mit den Vorbereitungen der Dekoration und des Essens. Die Kinder malten, tobten und spielten in der Zeit. Gegen 16 Uhr hatten wir es geschafft.

Die Kinder waren besonders aufgeregt, denn es sollten auch die schönsten Halloween-Kostüme prämiert werden.

Als erstes gab es ein Programm für Kinder, verschiedene Spiele folgten. Dann endlich gab es das tolle Halloween-Essen.

Jetzt wurden die Kinderkostüme ausgewählt:

1. Platz    Charlotte (Kürbis)

2. Platz    Pauline Wolf (Skelett)

3. Platz    Melissa Bachmann (Hexe)

Die Sieger erhielten ein Spielzeug.

Ca. 20 Uhr gingen die meisten Kinder nach Hause und jetzt kamen viele Erwachsene, die meisten mit schönen Kostümen.

Es gab Musik und tolle Cocktails, alle tanzten und waren guter Laune.

Besonders lecker schmeckte die Kürbissuppe.

Auch für die Erwachsenen gab es Spiele und die Kostümprämierung.

1. Platz    Kerstin Lindner (Königin)

2. Platz    Corina Gütxler (Vampir)

3. Platz    Ronny Schöne (Zombie)

Bis 3 Uhr ging die Party und danach musste noch aufgeräumt werden.

Danke an alle die mitgeholfen haben!!!

 


Ausflug in den Serengeti Park

Am Samstag, den 2. Juni 2012 gegen 7 Uhr fuhren wir gemeinsam, jeder mit dem eigenen PKW, nach Hodenhagen in den Serengeti Park. Nach fast 3 Stunden Autofahrt stärkten wir uns erst einmal für das auf uns zukommende Abenteuer und warteten noch auf die restlichen Teilnehmer. Als wir dann komplett waren, fuhren wir gemeinsam mit den Kindern in die Expedition Tierwelt, wo wir über 1500 wilde Tiere hautnah und ohne trennende Zäune erleben konnten. Es war sogar möglich einige Tiere anzufassen und zu streicheln. Nach diesem großartigen Tiererlebnis fuhren wir dann in die Aquasafari, wo uns das Original Florida-Airboot durch die abenteuerliche Flusslandschaft steuerte. Während unseres Trips überraschte uns ein Riesenaffe. Da auf uns noch viele weitere Abenteuer warteten, ging es auch gleich weiter zur Dschungelsafari. Hier führte uns ein offener Jeep auf eine ganz besondere Dschungel-Expedition, bei der bald die Grenze zwischen Wirklichkeit und heißen Spezialeffekten auf das Spannendste verwischte. Nach dieser tollen Rundfahrt ging es auch gleich zur Affenwelt weiter, wo über 200 Affen ein gewaltiges Affentheater veranstalteten, welches wir hautnah miterleben konnten. Bei einigen Teilnehmern machten sich langsam Hunger und Durst bemerkbar. Also war erst einmal Stärkung vor dem nächsten Abenteuer angesagt. Zu diesem Zweck suchten wir uns einen gemütlichen Platz und erholten uns ein wenig. Da ja bekanntlich die Zeit nicht stehen bleibt, ging es nach dieser kurzen Verschnaufpause auch gleich weiter zur Wasserwelt in die Wildwasserbahn. Desweiteren standen noch die Riesenschiffsschaukel, der 17 m Freefall-Tower, Top Spin und zum Schluss der Kumpa Twister auf dem Programm. Die Kinder fuhren auf den verschiedensten Karussells und konnten sich anschließend auf dem Kinderspielplatz tummeln. Dann war auch schon die Zeit gekommen, wo die Betreuer und Pfleger des Parks ihren wohlverdienten Feierabend antreten wollten, was für uns bedeutete sich auf die Heimreise zu begeben. Auch wir waren von dem Erlebten ganz schön erledigt. Gemeinsam gingen wir zu den Autos und sprachen über die fantastischen Eindrücke. Gegen 20 Uhr brachen wir auf und traten unsere Heimreise an.

Da dieser Ausflug so wunderschön war, hoffen wir alle, dass so ein unvergesslicher Tag wie dieser, sich bald wiederholen kann.


Ausflug zum Freizeitspaß nach Eckartsberga

Wir fuhren, jeder mit dem eigenen PKW, am Samstag, den 21. April 2012, gegen 9 Uhr nach Eckartsberga zum Freizeitspaß, wo wir uns ca. 11 Uhr vor dem Irrgarten trafen. Einige der schon anwesenden Teilnehmer gingen, um sich die Wartezeit auf die noch Fehlenden etwas zu verkürzen, bereits in den Irrgarten. Als wir dann komplett waren, machten wir uns mit den Kindern auf den Weg zur Sommer-Rodelbahn. Trotz launischem Aprilwetter machte uns das viel Freude. Anschließend statteten wir dem Imbiss einen Besuch ab und stärkten uns für das kommende Miniatur-Golf, wo dann jeder auf verschiedenen Mini-Bahnen Golf spielen konnte. Die Kinder waren sehr glücklich und hatten dabei eine Menge Spaß. Nachdem wir alle Bahnen durchgespielt hatten gingen wir zur kleinen Eisenbahn, welche uns durch die verkleinerte Welt der Burgen und Schlösser aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fuhr.Das alles war im Maßstab 1:75 nachgebildet und für uns sehr interessant. Als wir dann wieder aus der kleinen Welt in die reale Welt gefahren wurden, warteten schon die Dinos auf uns. Sie lebten in einem kleinen Wald und waren in einem Maßstab von 1:10 zu bewundern. Nach ausgiebiger Betrachtung der Dinos setzten wir unseren Weg zur Eckartsburg, welche einen 36 Meter hohen Aussichtsturm besitzt, fort. Die Kinder waren dann so erschöpft, dass wir zum Auto gingen und uns dabei über unseren erlebnisreichen Tag unterhielten. Gegen 19 Uhr fuhren wir alle nach einem kleinen Zwischenstopp bei Mc Donalds wieder nach Hause.


2. Ostersuche in Seeburg

Wir trafen uns am Samstag, den 31. März 2012 gegen 12:00 Uhr in der Unstrutstraße 19, Halle/Saale und fuhren dann gemeinsam, jeder mit dem eigenen PKW, nach Seeburg am süssen See. Als wir dort ankamen, wanderten wir mit den Kindern auf einen in der Nähe gelegenen Berg hoch. Dort konnten die Kinder dann mit großer Freude die vorher versteckten Eier mit Süßigkeiten suchen. Jedes Kind, welches daran teilgenommen hat, bekam vom Osterhasen ein Geschenk. Darüber waren die Kinder sehr glücklich und hatten bei der Suche eine Menge Spaß. Da das Wetter sehr launisch war, wanderten wir nach der Eiersuche zu einem großen Schiff, welches zu einem Café ausgebaut wurde. Dort machten wir es uns gemütlich, tranken gemeinsam Kaffee und aßen Kuchen sowie Eis. Die Kinder haben miteinander gespielt und als die Sonne sich dann nach ein paar Stunden doch noch hervor wagte gingen wir gemeinsam zum süssen See. Die Kinder haben eifrig die Enten beobachtet, Steine ins Wasser geworfen, während wir Erwachsenen uns über diesen erlebnisreichen Tag unterhalten haben. Dabei fiel uns auf wie viel Spaß und Freude unsere Kinder und auch wir Erwachsenen an diesem Tag hatten. Gegen 16:30 Uhr fuhren wir dann alle wieder nach Hause.

Weil es so schön war, hoffen wir alle, dass so ein erlebnisreicher Tag wie dieser baldmöglichst wiederholt wird.



Wintersport im Harz mit Mutter und Kind

Am Samstag, dem 21. Januar 2012, in der Frühe fuhren wir mit unseren 3 privaten PKWs nach Torfhaus. Wir hatten anfangs ein komisches Gefühl, denn das einsetzende Tauwetter drohte dem schon lange geplanten Termin, einen Strich durch die Rechnung zu machen. Trotzdem fuhren wir los, denn im Oberharz mit seinem nahe gelegenen Brocken muss doch noch irgendwo Schnee liegen. Als wir die Landesgrenze zu Niedersachsen überfuhren, fing es auf einmal wieder zu schneien an und die Kinder waren vor Freude ganz aus dem Häuschen.

 

In Torfhaus angekommen fanden wir keine geeigneten Wintersportmöglichkeiten und sind kurzentschlossen weiter nach Braunlage gefahren. Dort fanden wir viel Schnee vor und besonders der zweithöchste Berg (971m) neben dem Brocken, der Wurmberg, lud uns zum Rodeln ein. 

 

Die ihren eigenen Schlitten mitgebracht hatten waren auch die ersten beim Rodeln und der Rest musste zur Ausleihstation. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung, denn der neu einsetzende Schnee brachte uns eine gute Rodelpartie.

 

Nach vier Stunden Rodeln knurrte allen Teilnehmern der Magen und wir nahmen in einer warmen Wintersporthütte unser Mittagessen ein. Die Kinder hielten es in der gemütlichen Hütte allerdings nicht lange aus. Also ging es nach kurzer Rast wieder rein in den Schnee und wir tobten und rodelten bis die Dämmerung hereinbrach, und wir uns zu einem leckeren Abendessen zusammen fanden.

 

Frohgelaunt und beschwingt von den schönen Stunden im Schnee fuhren wir wieder nach Hause.


2. Kinderweihnachtsfeier

Nachdem die erste Kinderweihnachtsfeier 2010 ein großer Erfolg war, entschloss sich die neugegründete Sportjugend auch im Jahr 2011 eine Weihnachtsfeier durchzuführen. Am 17. Dezember 2011 trafen sich zahlreiche Eltern mit ihren hörenden- und gehörlosen Kindern in der Turnhalle in Halle - Albert-Klotz-Straße.


Isabell Deckelmann, 1. Vorsitzende der Sportjugend begrüßte die gehörlosen-

und hörenden Kinder nebst Eltern ganz herzlich zum 2. Weihnachtsfest,

und erläuterte mittels Polylux auf die Leinwand, die

Aufgaben der Sportjugend im GSBV Halle, und ging auch auf den

Programmablauf dieser Weihnachtsfeier ein. Die Eltern konnten vor

Beginn mitgebrachte Kuchen,

Abendbrot und Weihnachtsgaben für die Kinder abgeben.


Bevor das Weihnachtsfest eröffnet wurde, konnten die Kinder sich bei vielen lustigen Spielen und auf den Gymnastikmatten austoben. Eine halbe Stunde später kam Holger Mende als Clown verkleidet herein und er hatte viele lustige Kindereien und Zaubertricks in seinem Gepäck dabei. Man konnte sehen wie alle Kinder darüber lachten und wie sehr es ihnen gefiel.

Plötzlich ging das Licht aus und es wurde dunkel in der Turnhalle. Nur Kerzen und ein beleuchteter Weihnachtsbaum erhellten den Auftritt des Weihnachtsmannes, welcher mit großem Gepolter herein kam. Alle Kinder waren auf einmal ganz ruhig und saßen brav auf dem Parkettboden der Turnhalle. Der Weihnachtsmann wollte wissen ob die Kinder ihm ein kleines Weihnachtslied vorsingen können und die hörenden Kinder taten ihm den Gefallen. Darauf packte der Weihnachtsmann seinen großen Sack aus und jedes Kind bekam ein Geschenk. Mit der Ermahnung an alle Kinder, auch weiterhin sehr brav zu bleiben und immer den Eltern zu folgen, machte sich der Weihnachtsmann wieder auf den Weg in den Wald, denn er hatte noch eine ganze Menge zu tun. Alle Geschenke wurden voller Freude ausgepackt und es konnte noch einmal bis zum Abendbrot lustig miteinander gespielt werden. Es gab belegte Brötchen und auch der Grill kam zum Einsatz. Michael Oßwald in der Rolle des Grillmeisters meisterte seine Aufgabe hervorragend. Für die Eltern wurde roter und weißer Glühwein serviert. Die Stunde des Abschieds, in Anbetracht der Schlafenszeit der Kinder, rückte immer näher und alle Beteiligten verabschiedeten sich nach und nach.

 

Es war eine sehr schöne Feier und alle freuen sich schon jetzt auf weitere Veranstaltungen der neugegründeten Sportjugend des GSBV Halle.