Padel – Schnupperkurs
Seit 2019 hat sich nicht nur Covid19 weltweit verbreitet – sondern auch eine neue Sportart
„Padel“ findet in Europa größere Beliebtheit. Mit dem Projekt konnten wir Schnupperkurse in
Gebärdensprache anbieten. Das Interesse ist sehr groß und noch kurz vor Ende des
Projektes gibt es mehrere Anfragen zur Schnupperkurs für Padel.
In deutschsprachigen Raum ist der Begriff „Padel“ leicht irrenführend – einige verwechselten es mit dem „Paddeln“ (Kanu fahren) oder „SUP“ (Stand-Up Padeling). Und doch kann der kleine Irrweg zu eine neue Leidenschaft für „Padel“ wecken.
Insgesamt gab es fünf Schnupperkurse (geleitet von Yohan Marcelino):
23. Mai 2023 mit 6 TN
29. Juni 2023 mit 4 TN
04. Juli 2023 mit 9 TN
05. August 2023 mit 9 TN
14. September 2023 mit 6 TN
Schnupperkurse können bei Anfrage (ab 3 Personen) gerne wieder angeboten werden, allerdings sind die Platzgebühren selbst zu tragen (5-10 Euro pro Stunde / pro Person). In Mitteldeutschland gibt es nur wenige Padelplätze, daher freuen wir uns sehr, dass wir die Möglichkeit für Training bei PadelCity in Leipzig hatten. Sobald unter den Deutschen Gehörlosen-Sportverband e.V. eine Sparte für Padel errichtet wird, möchten wir als Verein GSBV Halle bei genügend Mitglieder*innen eine Abteilung etabilieren.
GSBV-Mitglied Sebastian und Yohan haben uns (vor 8 Monaten) für das HMDS in Marokko im Oktober an-gemeldet.
Was ist HMDS? Halbmarathon auf dem Sand. Es handelt sich um ein 120 km langes
Wüstenrennen, welches in vier Tagen (ein Ruhetag) durchgeführt wird. Wir mussten die Verpflegung und alle sonstigen Dinge aus Deutschland mitbringen. Während des Rennens war es Pflicht alle Sachen außer unser Zelt in den Rucksack zu packen und mitzutragen.
Man konnte zwischen Gehen oder Laufen wählen (95 % der Teilnehmer waren mit einer Mindestgeschwindigkeit von 3,4 km/h unterwegs). HMDS gibt es erst seit zwei Jahren und findet in verschiedenen Ländern statt, in Marokko, Peru, Fuerteventura, Jordanien und Kappadokien (Türkei) und demnächst auch in Namibia und Ägypten.
Unsere Ausrüstung bestand aus einem Rucksack, Gamaschen zum Schutz der Innenschuhe vor Sand, gefriergetrockneten Mahlzeiten, Kochtöpfen und minimalistischen Kochplatten.
Wir sind von Berlin über Madrid nach Marrakesch geflogen. Dort wurden wir abends von einheimischen Fahrern abgeholt und zum Hotel gebracht - mitten in der Altstadt von Marrakesch.
In schönen Kurpark Schönebeck - Bad Salzelmen, Kurkultursaal „Dr.-Tolberg-Saal“ starteten am 7.10.2023 insgesamt 80 Teilnehmer. Es nahmen die Blinden Schachspieler, Körperbehinderten-Schachspieler, Gehörlosen-Schachspieler, die Teilnehmer vom Special Olympics Sachsen-Anhalt und sowie normale Kinder und Jugendlichen über 25 Vereine teil. Von unserem Gehörlosen Sportverband Sachsen-Anhalt nimmt 2 gehörlose Schachspieler Sascha Bernwald und Präsident Holger Mende, beide vom GSBV Halle/S. teil.
Deutsche Gehörlosen Schach Einzelmeisterschaften der Herren, Junioren und
Senioren 30.Sept.- 2. Okt. 2023 in Halle/S.
1. Platz Herren Artur Kevorkov
1. Platz Senioren: Sergey Salov
1. Platz Junioren Simon Harwald
Nach 5 spannenden Runden in dem Jugendzentrum des CVJM in Halle/Saale., wo die Deutschen Gehörlosen Schach Einzelmeisterschaften der Herren, Junioren und Senioren stattfanden, gewann Artur Kevorkov, GSBV Halle/Saale zum 2. Mal nach 2017 den Deutschen Meistertitel mit 3,5 Punkten. Überraschend holte Christian Opitz, GSBV Halle/Saale mit 3,5 Punkten den Vizemeistertitel, nachdem er in der letzten Runde gegen Axel Hoyer Hamburger GSV ein Gewinn erzielte. Die Bronzemedaille ging an Sascha Bernwald, GSBV Halle/Saale mit 2,0 Pkt. Der 13jährige Nachwuchsspieler Simon Harland aus Jena (GSBV Halle) belegte den guten 4. Platz bei Herren und belegte den 1. Platz der Junioren-Disziplin.
Am 21. Oktober 2023 fand im Gehörlosenzentrum in Lutherstadt Wittenberg das 22. offene Dartturnier statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Dart-Enthusiasten an, darunter auch das neugegründete Dartteam des GSBV Halle (Saale) 1909 e.V., bestehend aus sechs talentierten Spielerinnen und Spielern.
Sechs Teams aus verschiedenen Städten, darunter Wittenberg, Stendal, Dresden, Chemnitz und Brandenburg, traten in spannenden und hart umkämpften Dartspielen gegeneinander an. Die Teams präsentierten sich als äußerst konkurrenzfähig, was zu packenden Begegnungen führte.
Am 8. Oktober 2023 fand der 37. GENERALI MÜNCHEN MARATHON statt. Bei der Laufveranstaltung mit verschiedenen Kategorien wie dem 10km-Lauf, Halbmarathon und Marathon in München haben über 22.000 Läufer und Läuferinnen teilgenommen. Ursprünglich war geplant, dass ich gemeinsam mit drei anderen Frauen aus Bayern als Staffel am Marathon teilnehme. Leider mussten zwei Frauen aufgrund von Krankheit kurzfristig absagen. Daraufhin überlegte ich, am Halbmarathon teilzunehmen, fühlte mich jedoch nicht fit genug und entschied mich stattdessen für die Einzeldisziplin über 10 km.
Marathonstaffel von Leipzig bis Halle (Saale) des GSBV Halle am 8. Oktober 2023
Am 8. Oktober 2023 nahmen vier Läufer des GSBV Halle an der Marathonstaffel von Leipzig bis Halle (Saale) teil. Die Herausforderung bestand darin, die beeindruckende Strecke von 42 km zu bewältigen, wobei jeder Läufer etwa 10 km zurücklegte. Jeder Athlet trug einen Staffelstab, den er nach Absolvieren seiner Distanz an den nächsten Läufer übergab.
Am 24. September 2023 fand der BMW Berlin Marathon statt, der zu den größten Marathon-veranstaltungen der Welt gehört.
Bereits am Vortag konnten Christian Schumann und Max Zellmer auf der Marathon EXPO unsere Startunterlagen abholen und haben dort auch noch einige Sportanzüge gekauft. In dieser Gegend gab es eine Vielzahl von Sportgeschäften, darunter Altra, Adidas, Brooks, Hook und ON, sowie viele weitere.
Vom 31. März bis zum 2. April 2023 fand in Berlin ein beeindruckendes Laufwochenende statt – der GENERALI Berliner Halbmarathon. Dieses Event lockte Tausende von Läuferinnen und Läufern aus der ganzen Welt an und versprach ein unvergessliches Lauferlebnis. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Sebastian Schölzel, Sven Zaworski, Yohan Marcelino und Christian Schumann, die alle stolze Mitglieder des GSBV Halle (Saale) sind.
Die Reise begann am Freitagnachmittag, dem 31. März, als Sebastian, Sven und Christian sich am Hauptbahnhof Halle (Saale) trafen. Yohan kam etwas später in Berlin an, und die Gruppe verbrachte das gesamte Wochenende gemeinsam im Hostel in Berlin.
Am Samstag, den 1. April, holten sie ihre Startunterlagen auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof ab und erkundeten die EXPO. Überall waren rote Fahnen, Banner, Wimpel und weitere rote Dekorationen zu sehen, was die Atmosphäre unglaublich lebendig und mitreißend machte. Einfach überall rot und cool.
Am 1. Juli 2023 veranstaltete der Gehörlosen Sport- und Bürgerverein (GSBV) Halle eine spektakuläre Retro und Nacht Party in der örtlichen Turnhalle. Die Party war das Ergebnis langer Vorbereitungen und versprach den Gästen eine unvergessliche Zeit im Retro-Stil aus 70er und 80er.
Die Turnhalle war in eine erstaunliche Retro-Atmosphäre getaucht, dank der vielen kreativen Dekoideen, die vom Organisationsteam umgesetzt wurden. Die Gäste wurden ermutigt, sich in Retro-Stylelook Kostümen zu kleiden, was zu einer beeindruckenden Szenerie führte.
Über 100 Gäste waren aus verschiedenen Städten wie Leipzig, Dresden, Berlin, Magdeburg, Halberstadt, Erfurt und Chemnitz angereist, vor allem aus Mitteldeutschland. Die Vielfalt der Teilnehmer trug zu einer lebendigen und mitreißenden Stimmung bei. Zwei Paare aus Venezuela waren auch als Gäste auf einer Party anwesend.
Fotoshootings vom Oktober 2021 und 2022 von Stadtsportbund Halle (Saale)
Sieger des grünen Bandes 1999, 2005, 2011 und 2018
Geplante Veranstaltungen in 2023:
9. Dezember: Kinderweihnachtsfestival mit Dartturnier
Turnhalle Albert-Klotz
Albert-Klotz-Str. 11, Halle (Saale)