Am 1. Juli 2023 veranstaltete der Gehörlosen Sport- und Bürgerverein (GSBV) Halle eine spektakuläre Retro und Nacht Party in der örtlichen Turnhalle. Die Party war das Ergebnis langer Vorbereitungen und versprach den Gästen eine unvergessliche Zeit im Retro-Stil aus 70er und 80er.
Die Turnhalle war in eine erstaunliche Retro-Atmosphäre getaucht, dank der vielen kreativen Dekoideen, die vom Organisationsteam umgesetzt wurden. Die Gäste wurden ermutigt, sich in Retro-Stylelook Kostümen zu kleiden, was zu einer beeindruckenden Szenerie führte.
Über 100 Gäste waren aus verschiedenen Städten wie Leipzig, Dresden, Berlin, Magdeburg, Halberstadt, Erfurt und Chemnitz angereist, vor allem aus Mitteldeutschland. Die Vielfalt der Teilnehmer trug zu einer lebendigen und mitreißenden Stimmung bei. Zwei Paare aus Venezuela waren auch als Gäste auf einer Party anwesend.
Titelverteidigung im Doppel der Herren - GSBV Halle holt vierten Titel in Folge!
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Doppelteam im Bowling, bestehend aus Sven Grapenthin und Christian Mihatsch, erneut den Titel verteidigt hat. Nach drei aufeinanderfolgenden erfolgreichen Verteidigungen sichern sie sich damit den vierten Titel in Folge. Dies stellt für uns einen neuen Vereinsrekord dar und wir sind sehr stolz auf ihre Leistung!
Am 25. Juni 2023 fanden unter strahlend blauem Himmel und bei Temperaturen von über 30 Grad die 7. DGS Triathlonmeister-schaften in Trebgast, Bayern statt. Die Veranstaltung wurde vom hörenden Triathlon Club Trebgast organisiert und lockte über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Altersgruppen und Leistungsniveaus an. Vom Hobby-Triathleten bis zum Profitriathleten waren alle vertreten.
Am 18.6. fand in Leipzig der Triday, Organisation von Sparkasse Leipzig statt, ein familien-freundlicher Triathlon, der bereits seine siebte Auflage erlebte. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.
Eine spannende Neuerung gab es in diesem Jahr: Die Radstrecke für das Hauptrennen führte erstmals entlang des gesamten Störmthaler Sees, was den Athleten eine wunderschöne Kulisse bescherte.
Am Samstag, den 20. Mai 2023, sind wir sehr früh aufgestanden, um uns frühzeitig für die Vorbereitungen vor Ort zu treffen: da die meisten zum ersten Mal den Volksdistanz machen. So können wir in aller Ruhe und ohne Stress die Startnummern abholen, Etiketten auf den Helm kleben, das Fahrrad abgeben und die Strecken kennenlernen.
Um 10:30 Uhr geht's los - ein großartiger Augenblick für die Triathleten: Yohan, Deborah, Sebastian, Max, Mathieu aus Frankreich, Ina, Claudia und Frank aus GSV Pforzheim.
Das Wetter war ziemlich kalt und windig, sodass sich der Start verzögerte zur Sicherheit der Schwimmer, weil es Wellen gab…
Über Lautsprecheranlage wurde verkündet, dass es Neoprenpflicht ist, sonst droht Disqualifikation! Dies auditive Informationen entgeht uns allen Gehörlosen und wurden am Eingang von Kontrolle gesperrt! Es wäre besser gewesen, wenn man uns diese Information vorher schriftlich mitgeteilt hätte. Aber es war noch nicht zu spät, aufgrund die Verzögerungen - rannten wir los, um das Neoprenanzug für 30 € auszuleihen.
Am 3. Juni fand unser Kart-Turnier zum 10. Mal statt, ein tolles Jubiläum. 60 Teilnehmer hatten sich gemeldet. Viele Zuschauer sorgten für gute Stimmung. Carsten begrüßte alle mit einer Ehrenrunde in einem Kart, das eine Flagge „10 Years Deaf Kart Cup“ trug. Für Carsten war es das letzte Turnier als Organisator.
Nach dem Einlass gegen 17 Uhr meldeten sich die Teilnehmer an, unterschrieben Datenschutz- und Einverständniserklärung. Für die Aktiven gab es zur Stärkung ein Freigetränk, und dann ging es auch schon zur Streckeneinweisung und zur Einteilung in die Startgruppen. Trainingsrunden und die Qualifikation wurden in fünf Gruppen auf der Bahn 1 gefahren. Im Rennen starteten dann die Fahrer in vier Gruppen auf der Superbahn. Die beste Zeit in der Qualifikation fuhr Carsten Zackel und startete dann auf Position 1. Im Rennen zog Tim Damm ganz stark an Carsten vorbei und holte sich den Sieg.
Am sonnigen Sonnabend, den 10. Juni 2023, fand ein begeistertes Familiensportfest statt. Die Veranstaltung begann um 9 Uhr und dauerte bis 13 Uhr auf dem Schulgelände der LBZ Schule, im Rahmen des Tags der offenen Tür. Anschließend ging es von 13 Uhr bis 19 Uhr auf die Wiese neben der Turnhalle weiter. Organisiert wurde das Fest vom Verein GSBV Halle (Saale).
Das Familiensportfest lockte zahlreiche Gäste an, darunter etwa 130 Besucher, darunter viele Kinder. Die Atmosphäre war von fröhlicher Stimmung und sportlicher Begeisterung geprägt.
Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Es gab eine Vielzahl von Grillangeboten, sowohl mit Fleisch als auch vegane Optionen, die die Gäste kulinarisch verwöhnten. Das Essen wurde von allen Anwesenden genossen und trug zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.
+++ 1.336 Finisherinnen +++ kühles Frühlingswetter +++ 7.000 € Spende an Frauen für Frauen e.V. +++
darunter auch:
Paulina Pfau-Antolek (GSBV Halle)
Deborah Sikander (GSBV Halle) Lysann Kermer (GSV Chemnitz)
Ein Laufwettbewerb nur unter Frauen, aber zu einem guten Zweck!
4 Euro von den Anmeldegebühren gehen an das Verein „Frauen für Frauen e.V.“ in Leipzig. Am Vortag war es schön warm und sonnig, aber an den Tag der Frauenlauf eher kühl und bewölkt. Trotzdem hielt es die drei taube Frauen nicht davon ab eine Strecke von 10 km zu laufen - durch grüne Clara-Zetkin-Park* in Leipzig.
Schon einen Tag vor dem Turnier fuhren wir nach Hildesheim. Wir trafen uns alle in einem Hotel und gingen danach gemeinsam am Abend in eine Gaststätte, wo wir in gemütlicher Runde unser Abendbrot einnahmen.
Am nächsten Morgen, den 28. April ging es um die Einzelspiele. Zum ersten Mal bei den Einzelspielen, wurde nach den Vorrunden die Finalrunden gespielt.
Die besten 4 Einzelspieler*innen spielten nach der Vorrunde weiter im Halbfinale. Die 2 Verlierer/*innen im Halbfinale bekamen trotzdem eine Bronzemedaille und die Gewinner/*innen kamen ins Finale.
Das Triathlon-Team der GSBV Halle/S. war zum Trainingslager bei Max Zellmer eingeladen.
Gemeinsam soll das Wochenende bei guter Laune und in guter Geselligkeit trainiert werden.
Am Freitag abends sind wir alle in seinem Haus angereist:
Pizza wurde gegessen und das Wochenendprogramm gewürzt.
Fotoshootings vom Oktober 2021 und 2022 von Stadtsportbund Halle (Saale)
Sieger des grünen Bandes 1999, 2005, 2011 und 2018
Geplante Veranstaltungen in 2023:
9. Dezember: Kinderweihnachtsfestival mit Dartturnier
Turnhalle Albert-Klotz
Albert-Klotz-Str. 11, Halle (Saale)