Am Samstag den 11. Juni 2022 wurde das Familiensportfest gemeinsam mit dem Landesbildungszentrum der Hörgeschädigte Halle/S. durchgeführt. Punkt 10:00 Uhr eröffnete der Schulleiter des LBZ „Albert Klotz“ Herr Henning den Tag der offenen Tür. Er begrüßte an diesem Tag und alle Eltern, Großeltern, Schülern, Verwandten und Sportfreunde des GSBV Halle/S. Es wurden Schüler-Darbietungen bei Tanz und Sport mit Beifall gezeigt.
Ab nachmittags organisierten wir zum Auftakt des Sportjahres auf der Wiese hinter unserer Turnhalle, ein Familientreffen mit Grillen. Dank des schönen Wetters kamen sehr viele Gäste mit ihren Kinder und Babys (zusammen ca. 150). So viele Besucher hatten wir nicht erwartet.
Das Triathlon-Festival neuseenMAN fand am 28./29. Mai 2022 in der “Stadt aus Eisen” FERROPOLIS (Gräfenhainichen) statt. Nach zwei Coronabedingten Absagen hoffte der Veranstalter "maximalPULS" auf ein COMEBACK mit 1.200 Teilnehmer:innen. Letztes Jahr haben 300 Teilnehmer:innen ihren Startplatz in das Folgejahr übertragen und standen somit bereits auf der Startliste.
Es wurden drei verschiedene Distanzen angeboten:
- Sprintdistanz
(750m Schwimmen // 20km Rad // 5km Laufen)
- Olympische Distanz
(1,5km // 40km // 10km)
- Halbdistanz
(1,9km // 90km // 21km).
Ralf und Sebastian nahmen an der OD (Olympischen Distanz) teil und unser neustes Mitglied Yohan (aus Frankreich) versuchte sein Glück zum ersten Mal bei der Sprint-Distanz.
Der Samstag, Ende April, 30.4.2022, fand das beliebte Grillfest auf der Wiese neben unserer Turnhalle statt. Das Wetter hatte für den Monat April ganz gut mitgespielt und so trafen sich 110 Gäste aus der Umgebung von Halle, Leipzig, Berlin, Dresden, Ilsenburg um Sportfreunde und Bekannte wiederzusehen, zu gebärden und zu lachen.
Bereits am Vormittag hatten fleißige Helfer mit den Vorbereitungen begonnen und alles was zu einem Grillfest dazugehört, aufgebaut. Männer stellten die Tische und Bänke auf und Frauen bereiteten einen Verkaufsstand mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und verschiedenen Getränken vor.
22.09.1977 - 10.05.2022
Marcel spielte seit seiner Kindheit sehr gerne Volleyball. Seine Sportkarriere begann 1991 unter dem Sportlehrer Herrn Hermann in der Jugendvolleyballmannschaft GSBV Halle (Saale). Im Jahr 1993 hat er für die Deutsche Jugend Volleyballmeisterschaft in Marburg gespielt. Er absolvierte mehrere Schul-Freundschaftsspiele in Ludwigslust, Leipzig und Halle. Nach der Schulentlassung ging er in die Ausbildung am BBW Leipzig. Dort spielte er weiter Volleyball mit den Lehrlingen unter Herr Kuschel, wobei sich seine Volleyballtechnik und -erfahrung stetig verbesserte.
Sensation Perfekt! Jens Preißner ist Deutscher Meister im Einzel Senioren A und Christian Mihatsch erreicht überraschend im Einzel Herren die Bronze Medaille!
Ab Donnerstag, dem 7. April 2022 wurden die diesjährigen Deutschen Gehörlosen Bowlingmeisterschaften in München ausgetragen. Der Austragungsort (Bowlingcenter) das „Dream- Bowl Palace“ in
Münchens Stadtteil Unterföhring, ist das größte Bowlingcenter in Europa mit 52 Bahnen. Thomas Ritter (DGSV Verbandfachwart Bowling) begrüßte alle Spieler und Spielerinnen und Makus Anthony (DGSV
Technischer Leiter) leitete die Spiele. Alle Sportlerinnen und Sportler mussten auf einer der schwersten Ölbild "Autobahn"; (Beschaffenheit der Bowling-Bahn) spielen. An diesen Tag wurden die
Einzelspiele ausgetragen. Jens Preißner sicherte sich mit 1015 Pins am Ende im Senioren A Einzel den Deutschen Meistertitel. Im Herren Einzel überraschte Christian Mihatsch. Er belegte mit 1116
Pins den 3. Platz und holte sich die Bronzemedaille. Sven Grapenthin kam auf Platz 10, Christian Pacholke auf Platz 11 und Michael Köhler hatte einen schlechten Tag erwischt und erreichte den 18
Platz. Im Einzel Damen erreicht Daniela Klapper Platz 9 und im Einzel der Seniorinnen erreichte Marion Hecht auf den 5. Platz. Es war trotzdem ein erfolgreicher Tag für unsere Verein GSBV Halle
Abt. Bowling, denn wir erreichten 2 Medaillen.
PSV Bernburg e.V. organisierte eine offene virtuelle Charity-Lauf-Challenge. Es ist eine Challenge für einen guten Zweck, wo für jeden Kilometer 1 Cent für soziale Projekte in der Region gespendet wird.
(powered by SWB Stadtwerke Bernburg GmbH). Unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“ konnten vom 1. Januar bis zum 20. März alle Interessierte zu Fuß die Kilometer sammeln. Erlaubt ist alles was zu Fuß betrifft: spazieren, wandern oder laufen.
Die Wanderung auf Brocken im Nationalpark Harz in Sachsen-Anhalt gehört zu den beliebtesten Wanderungen in Deutschland, deshalb kamen wir auf eine Idee am 1. Frühlingstag, am Sonntag den 20. März, diese Wanderung zu organisieren. In Vormittagsstunde war der Treffpunkt auf dem Parkplatz „Am Thälchen“ in Schierke, überraschend versammelten sich ingesamt 38 Wanderer/innen aus verschiedenen Orten wie Halle, Magdeburg, Hildesheim, Erfurt, Wernigerode, Berlin und Stendal.
3. Europa Gehörlosen Schach Einzel Meisterschaften 25. Europa Gehörlosen Mannschaft-Meisterschaft der Landesmeister im Schach.
Europa-Team Meister GSBV Halle/S.
113 Schachspieler*innen aus 22 Länder nahmen vom 17.-23. Oktober 2021 im Bijlmer Sportzentrum am Stadtrand von Amsterdam/NED teil. Gekämpft wurde um die Titel in den Disziplinen Team, Einzel- Junioren, Damen, Herren, Senioren und offenes Turnier.
Die Europa-Meisterschaft wurde im Rahmen des 100jährigen Bestehens des Gehörlosen-Schachclub Amsterdam „TOG“ ausgetragen und vom Vorsitzenden Mark Schenk und Phillip Gardner, Präsident des Gehörlosen-Welt -Schachverbands, ICCD eröffnet.
Gespielt wurden in sieben Runden, 90 Minuten pro Spiel, plus 30 Sekunden pro Zug und Person. Aus Deutschland nahm der GSBV Halle/S. am Team-Turnier teil.
3. Deutsche Gehörlosen - Einzel - Meisterschaft im Schnellschach 2021 beim 25. Deutsche Gehörlosen - Sportfest in Dresden
Deutscher Meister: Artur Kevorkov, GSBV Halle/S.
In der modernen Sporthalle Margon Arena Dresden, in der Bodenbacher Straße 154 wurde vom 27. bis 28. August 2021 das hochrangige Turnier mit 20 Minuten Bedenkzeit je Spieler durchgeführt.
10 Spieler von den Schach-Vereinen aus Halle/S., Dresden, Frankfurt/M. und Karlsruhe nahmen an dem schönen Turnier mit 9 Runden teil.
Am 28. August 2021 fuhren die Sportler*innen des GSBV Halle/S. zu den Mehrkampf-meisterschaften nach Dresden.
Die Wettkampfbedingungen waren nicht optimal, es war regnerisch und kalt. So war es für die Leichtathleten*innen nicht einfach, viele Punkte in den Disziplinen zu sammeln.
Für den GSBV Halle/S. wurde in folgenden Altersklassen gestartet:
Männer (Fünfkampf – Weit, Speer, 200m, Diskus, 1.500m)
MJU 16 (Vierkampf – 100m, Weit, Kugel, Hoch)
MKU (Dreikampf – 40m, Weit, Ball)
Frauen (Fünfkampf (- 100m, Hoch, Kugel, Weit, 80m)
Nicht alle Disziplinen konnten in dem Stadion Ostra Sportpark durchgeführt werden. Für die Disziplinen Diskus, Speerwurf und Kugelstoßen mussten die die Sportler*innen in ein 400m entferntes Stadion gehen.