Zum ersten Mal gab es in Berlin ein internationales Volleyball Mixed-
Turnier. Bisher gab es immer nur das traditionelle Mixed-Turnier, also nur mit deutschen Teams!
Zur Sportveranstaltung kamen 8 deutsche Teams, u. a. aus Berlin, Brandenburg, Güstrow, Chemnitz, Potsdam und Halle/Saale sowie 3 internationale Teams aus Prag, Brünn und Zlin.
Wir waren voller Zuversicht und Motivation. Von den Damen waren 5
Spielerinnen anwesend: Anke Hersch, Cora Röcke, Iveta Röcke, Monika Teclova und Sandra Kühling. Ebenfalls 4 Spieler waren es bei den Herren: Timo Petzke, Christian Schumann, Florian Strauß und
David Steinhauser.
Als wir im August 2019 eine Einladung für das 1. internationalen Volleyball Mix-Turnier vom österreichischen Verein GSK NÖ Wien bekamen, haben wir als GSBV Halle nicht lange gezögert und meldeten uns sogleich mit großem Interesse als zweites Team an.
Die Jugendherberge in Wien-Brigitennau wurde daraufhin für alle Spieler reserviert. Für die Anreise nach Wien wurden ebenfalls Tickets für Bus, Bahn und Flug gebucht. Von den Damen waren 4 Spielerinnen anwesend: Paulina Pfau, Susanne Niekrawietz, Iveta Röcke und Monika Teclova. Ebenfalls 4 Spieler waren es bei den Herren: Timo Petzke, Marcel Mohrholz, Pierre Nadler und Leon Giesert. Auch unser Betreuer Florian Strauß fehlte nicht, ihm verdanken wir vorallem die schönen Fotos und Videos vom unseren Turnier.
Bereits nach einer großen Jubiläumsfeier zum 110-jährigen Bestehens des GSBV Halle/Saale organisierte der Verein wieder eine große Veranstaltung, nämlich die 37. Deutsche Volleyball Pokalmeisterschaft der Damen und Herren!
Nach dem der Stadtsportbund Halle und der GSV Sachsen-Anhalt den Hallensern GSBV die Bestätigung erteilt hatte, konnte die Pokalmeisterschaft durchgeführt werden. Eine schöne große 3-Felder-Sporthalle in der Robert-Koch-Straße wurde dazu von der Stadt Halle bereitgestellt.
Die letzte offizielle Meisterschaft in Halle/S. war die deutsche Volleyball Mixed Pokalmeisterschaft im Jahr 2003 in Sporthalle Mannheimer Straße in Südstadt Halle/S. Der Ausrichter war GSBV Halle/S. unter Hr. Stumm.
Für die Gehörlosen fand am 19. Oktober 2019 das traditionelle Mixed-Volleyballturnier "9- Muldenstädter Turnier" in Zwickau statt. Zur Sportveranstaltung kamen 6 Teams aus
Zwickau, Dresden, Chemnitz, Berlin, Sachsen und Halle/S.
Nach der Begrüßung gab es wie bekanntlich 2 Gruppen, Halbfinale, Finale und Spiel um 3. und 5. Platz. So wurde das Turnier für ganzen Tag angesagt. In der Sporthalle gab es Essen und Drink in reicher Auswahl.
Am 22. Juni 2019 fand die 22. Deutsche Gehörlosen Beachvolleyball Meisterschaft der Herren und Damen in Hauptstadt statt. Vier GSBV-Mitglieder, Monika Teclova, Timo Petzke, Marcel Mohrholz und Christian Schumann waren am Turnierort auch anwesend. Erfreulicherweise haben sich 11 favorisierte Herrenteams für die Meisterschaft angemeldet. Aber bei den Damen sah es leider mit 3 Teams nicht gut aus. Das Damenteam von Monika Teclova hat aus familiären Gründen abgesagt. Leider war Monika am Ort nur Zuschauerin.
Endlich war es soweit, am 29.03. ging es los Richtung Herford, zur deutschen Volleyballmeisterschaft der Damen und Herren.
Im Vorfeld hatte die Damen – und Herrenmannschaft des GSBV Halle unter Übungsleiter Christian Schumann kontinuierlich trainiert. So wurde von Anfang Januar bis Ende März fast jede Woche trainiert sowie 2-mal ein Trainingslager am Wochenende in Halle in der Albert- Klotz-Turnhalle durchgeführt. Das Trainingsprogramm war recht sportlich, so betrug die Gesamttrainingszeit ca. 40 Stunden. Dies war auch notwendig, um bei der Teilnahme an der Deutschen Volleyball Meisterschaft in Herford erfolgreich zu sein.
In diesem Jahr wurden die Sächsischen Meisterschaften im Mixed-Volleyball der Gehörlosen am Samstag, dem 2. März in der Nähe von Red-Bull Fußballstadion in Leipzig ausgetragen und auch diesmal nahmen Spieler des GSBV Halle/S. am Turnier teil.
Am Morgen fuhren alle zum Austragungsort in Leipzig. In der Sporthalle waren diesmal viele Spieler anwesend. Denn ganz überraschend hatten sich in diesem Jahr doch insgesamt 4 Mixed-Teams aus ganz Sachsen und Sachsen-Anhalt angemeldet.
Doch diesmal waren Teams folgender Vereine dabei: GSV Zwickau, GSV Leipzig, Dresdner GSV und GSBV Halle/S. Nach der Begrüßung wurde der Spielmodus “Jeder gegen jeden” bekannt gegeben.
Am 23. Februar 2019 wurde das Mixed-Volleyballturnier in Dresden ausgetragen.
Von den insgesamt 9 Mannschaften, die sich am Volleyballturnier beteiligten, belegte das Team des GSBV Halle zufrieden den 6. Platz. Die Spiele gegen alle Teams waren spannend und wir verloren
und gewannen immer mit sehr knappen Ergebnissen. Die knappen Ergebnisse zeigen uns, dass wir weiter sehr fleißig trainieren müssen um wieder vordere Plätze belegen zu können. Das Turnier war
insgesamt gut wie reibungslos organisiert. Nach dem Turnier gingen alle mit unseren Volleyballfreunde aus Dresden gemeinsam in schöne asiatische Gaststätte.
Volleyteam GSBV Halle bedankt sich bei Dresdner GSV Abt. Volleyball für die Einladung und tolle Organisation am Turniertag.
Für die Gehörlosen fand am 20. Oktober 2018 das traditionelle Mixed-Volleyballturnier "8- Muldenstädter Turnier" in Zwickau statt. Zur Sportveranstaltung kamen 6 Teams aus Zwickau,
Dresden, Chemnitz und Halle/S.
Nach der Bahnfahrt und Autofahrt waren 2 GSBV-Volleyteams in der DDR-Dreifelderturnhalle in Zwickau gut anwesend.
Überraschend viele Spieler haben zugesagt von GSBV Halle. Wegen Personalmangel des Vereins GSV Leipzig spielten 3 Leipziger für das Team Halle. Es wurde in 2 Teams aufgeteilt. GSBV 1 und 2.
Wie überraschend hatten viele hörgeschädigte Jugendliche, die am meisten von Leichtathletik stammten, große Interesse an Volleyball zu spielen.
Am 21. Oktober 2017 fand es das Mixed-Volleyballturnier in Zwickau statt.
Viele von denen haben zum ersten Mal beim Turnier gespielt und haben Spaß gemacht. Das Turnier lief alles super. Wir möchten uns bei den Organisatoren des GSV Zwickau für alles herzlich
bedanken!
1. GSV Zwickau
2. Dresdner GSV
3. HgSV Potsdam
4. Berliner GSV
5. GSBV Halle/S.
Am 30. Januar 2016 fanden die sächsische Mixed-Volleyball-meisterschaften in Zwickau statt - unser erster Wettkampf in diesem Jahr.
Wir haben intensiv trainiert und uns gut vorbereitet. Am Wettkampftag in Zwickau
lief alles prima für uns. Zum Meisterschaftstag haben sich 6 Mannschaften angemeldet.
Am Samstag, dem 21. 11. 2015 fuhren wir mit dem Vereinsbus zum Volleyballturnier nach Berlin. Gegen 9:00 Uhr kamen wir vor der Turnhalle in Berlin an. Es traten 11 Mannschaften zum Wettkampf an. Anfangs waren wir sehr aufgeregt und haben planlos gespielt. Doch dann konzentrierten wir uns, denn wir wollten es schließlich schaffen.
Die Veranstalter von Berlin hatten die Wettkämpfe gut vorbereitet. Doch es lief einfach für uns nicht gut. Am Ende belegten wir den 10. Platz, jedoch konnten wir feststellen, dass wir richtig Spaß hatten, keine Verletzungen davon trugen und wir neue Spieler/innen kennen gelernt haben.
Für die nächste Zeit haben wir uns vorgenommen, konzentrierter zu spielen.
Claudia Klepzig
Endplatzierung:
1. GSV Brandenburg
2. Dresdner GSV
3. Volleybärliner
4. Berliner GSV II
5. Berliner GSV I
6. GSV Rostock
7. HGSV Potsdam
8. Nicht Berliner
9. GSV Chemnitz
10. GSBV Halle / Saale
11. Deaf Berlin Fun
Am 18. April 2015 wurden gleich zwei Sportveranstaltungen in Chemnitz ausgetragen, ein Volleyballturnier und die sächsischen Schwimm-meisterschaften.
Von den insgesamt 6 Mannschaften, die sich am Volleyballturnier beteiligten, belegte das Team des GSBV Halle den 6. Platz. Die Spiele gegen alle Teams waren spannend und wir verloren immer mit sehr knappen Ergebnissen. Die knappen Ergebnisse zeigen uns, dass wir weiter sehr fleißig trainieren müssen um wieder vordere Plätze belegen zu können. Das Turnier war insgesamt gut organisiert. Nach dem Turnier gingen alle gemeinsam in eine spanische Gaststätte.
Am 31.01.2015 kamen wir gegen 09:15 Uhr in der Turnhalle der Humboldtschule in Zwickau an um an den sächsischen Volleyball Mixed-Meisterschaften teilzunehmen. Nach einem kurzen Aufwärmtraining begann die Meisterschaft im Jeder gegen Jeden Modus. Es starteten insgesamt 4 Mannschaften aus Zwickau, Chemnitz, Halle und Leipzig. Die Mannschaft aus Dresden musste aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme leider absagen.
Gleich zu Beginn waren wir auf dem Feld sehr konzentriert und spielten auch sehr kämpferisch. Unsere Mannschaft verteidigte mehr auf der Linie und so konnten wir einen guten 3. Platz auf unserem Konto verbuchen. Wir sind sehr stolz auf unsere Bronzemedaille.
Glücklich über unseren Erfolg fuhren wir dann wieder nach Hause.
-M. Oßwald-
Internationales Mixed-Volleyballturnier in Prag, vom 28. bis 30. November 2014. Am 28. November 2014 trafen wir uns abends wie vereinbart am Hauptbahnhof Halle/Saale. Unsere Abfahrt war pünktlich. Auf einem Rasthof bei Dresden trafen wir uns mit anderen Spielern, welche aus Naumburg/Saale kamen. Die Fahrgemeinschaft ging weiter bis nach Prag. Nachdem wir unser Ziel, die Pension Prague City in Prag, gut erreicht hatten, begaben sich C. Schumann und C. Mihatsch auf Parkplatzsuche. Dies stellte sich als gar nicht so einfach heraus, denn im Stadtzentrum sind die Parkplätze sehr beliebt und sie mussten lange suchen. Zum Abschluss des Tages gingen wir in einem tschechischen Restaurant essen. Um 1 Uhr ging das Licht in den Pensionszimmern aus.
Am 25. Okt. 2014 fand wieder ein Volleyballturnier in Zwickau statt und 7 Mannschaften waren anwesend. Der GSV Zwickau organisierte nicht nur das Volleyballturnier sondern auch ein Bowling- und Kegelturnier für alle Hörgeschädigten. Beim Volleyball traten der Dresdner GSV, der GSBV Halle, der GSV Brandenburg, der GSV Zwickau, der SK Olympia Prag, der GSV Chemnitz und ein Studenten-Team (hd) aus Zwickau an.
Der GSV Sachsen organisierte auch in diesem Jahr eine offene Sächsische Mixed-Volleyball-Meisterschaft und zum ersten Mal in der Sportstadt Riesa.
Für uns war diese Meisterschaft ein wichtiger Wettkampf.
Am Morgen des 12.04.2014 trafen sich, wie vorher vereinbart, Paulina Pfau-Antolek, Monika Teclova, Susanne Niekrawietz, Anja Meier, Michael Köhler, Ralf Bernhardt, Jörg Bernshausen und Mike Mehlhorn am Hauptbahnhof in Halle(Saale) und fuhren dann gemeinsam nach Riesa. Christian Schumann fungierte auf Grund einer Schulterverletzung als Betreuer.
Nach der Begrüßung in einer modernen Turnhalle gab es eine Auslosung, denn es sollte in zwei Spielgruppen gespielt werden. Wir hatten leider großes Pech bei der Gruppenauswahl, denn wir mussten gegen zwei sehr starke Mannschaften, den GSV Zwickau (viele Nationalspieler/innen) und den Dresdner GSV spielen. Wer in einer Spielgruppe den 1. und 2. Platz schafft, geht dann weiter zum Halbfinale und danach zum Finale oder spielt um den 3. Platz. In der anderen Gruppe waren der GSV Leipzig, BBW Leipzig und der GSV Brandenburg/Berliner GSV dabei. Gegen diese Gruppe zu spielen wäre für uns wahrscheinlich leichter gewesen.
Nach langen und harten Trainingsstunden im Volleyball wollten die hochmotivierten Volleyballer/innen vom GSBV Halle wieder zu einem spannenden Turnier für Gehörlose fahren.
Wie besprochen haben wir uns sehr früh am Sonnabend, den 30. November 2013 am Hauptbahnhof Halle/Saale getroffen und fuhren dann gemeinsam mit dem Vereinsbus nach Berlin. Nachdem wir gut angekommen waren wurden wir gleich vor Beginn des Turniers überrascht, denn es waren 14 Mixedteams aus Ostdeutschland, Tschechien und den Niederlande anwesend. Christian Schumann, der Volleyball schon seit 15 Jahren kennt, war sich sicher, dass es noch nie so viele Mannschaften wie heute gab.
In unserem Team spielten bei den Frauen: Christina Kunick, Anja Meier, Susanne Niekrawietz, Paulina Pfau-Antolek, Monika Teclová und bei den Herren: Marcus Lange, Sebastian Gotsch (beide Leihspieler), Ralf Bernhardt, Michael Köhler und Christian Schumann.
Vor dem Match haben wir uns besprochen und wollten versuchen uns in der Mitte zu platzieren. Das hieße einen 7. oder 8. Platz im Abschluß zu erspielen. Viele Spiele haben wir gewonnen aber ebenso auch verloren. Das wichtigste und letzte Spiel für uns war gegen den Dresdner GSV um Platz 7, was wir jedoch leider verloren haben. Somit belegten wir den 8. Platz und waren damit ganz zufrieden. Bei bisherigen Turnieren belegten wir immer den letzten und vorletzten Platz. Aus unserer Sicht sind wir in Berlin stärker gewesen und konnten unsere spielerischen Fähigkeiten besser einsetzen. Ohne intensives Training wären wir nicht so weit nach vorn gekommen. Der Sieg ging wieder an die Mannschaft aus Böhmen SK Olympia Prag, vor dem GSV Zwickau und dem GSB Brandenburg.
Endtabelle
1. | Olympia Prag | |
2. | GSV Zwickau | |
3. | GSV Brandenburg | |
4. | DSV Kennemerland (Holland) | |
5. | Berliner GSV I | |
6. | GSV Chemnitz | |
7. | Dresdner GSV | |
8. | GSBV Halle/S. | |
9. | Berliner GSV II | |
10. | Deaf Powerball Güstrow I | |
11. | Deaf Powerball Güstrow II | |
12. | Deaf Bärliner | |
13. | HGSV Potsdam (Schülermannschaft) | |
14. | SDV De Brabanders (Holland) |
Nach vielen Stunden intensivem Volleyballtraining mit den Trainern Roland Stumm und Christian Schumann, haben wir uns für das Turnier in Zwickau angemeldet. Insgesamt 7 Frauen und 7 Männer aus Halle/Saale und Umgebung waren hoch motiviert. Wir wollten einfach nach Zwickau fahren und um den Sieg kämpfen.
Rückblick: Wie jedes Jahr organisierten die Zwickauer auch diesmal wieder das Muldenstädter Turnier. Im vorigen Jahr hatten zwei Mixedmannschaften aus Halle/Saale zum ersten Mal an diesem Turnier teil genommen. Beide Mannschaften belegten leider nur den letzten und vorletzten Platz. Die anderen Mannschaften waren einfach zu stark und wir hatten zu wenig Erfahrung, wie man richtig mit dem Ball spielen kann.
Wie es zuvor vereinbart wurde, fuhren wir selbständig mit unseren privaten Autos nach Zwickau und gut vor der Turnhalle angekommen. Unsere Überraschung war groß, denn es waren insgesamt 10 Mannschaften (Leipzig, Dresden, Berlin, Chemnitz I und II, Brandenburg, Zwickau, Halle/Saale I und II und vor allem Prag) zum Turnier gekommen. Nach der Begrüßung und Spielauslosung gab es dann zwei Spielgruppen. In der Gruppe A spielte die erste Mannschaft vom GSBV Halle/S. und die zweite Mannschaft spielte in der Gruppe B. Leider belegten wir wie auch im vorigen Jahr nur den letzten und vorletzten Platz. Um die beiden letzten Plätze musste die erste Mannschaft vom GSBV Halle/S. gegen die zweite Mannschaft des GSBV Halle/S. spielen.
Wir hatten trotzdem sehr viel Spaß, haben Leute aus verschiedenen Städten kennengelernt und Erfahrungen im Volleyballspielen sammeln können.
Sieger war Olympia Prag aus Tschechien vor Dresden (2. Platz) und Zwickau (3. Platz).
Nach den Wettkämpfen gab es dann eine tolle Abendveranstaltung mit spannender Siegerehrung. Leider konnten die beiden Mannschaften aus Sachsen-Anhalt (GSBV Halle/S.) nicht mit auf der Bühne stehen, aber vielleicht klappt es ja schon im nächsten Jahr und dafür müssen wir noch viel-viel üben.
Interesse an Volleyball (aktiv oder passiv)?
Dann melde Dich bitte bei Christian Schumann.
Platzierungen:
1. | Olympia Prag | |
2. | Dresdner GSV | |
3. | GSV Zwickau | |
4. | GSV Leipzig | |
5. | GSV Chemnitz I | |
6. | Berliner GSV | |
7. | GSV Brandenburg | |
8. | GSV Chemnitz II | |
9. | GSBV Halle/S. I | |
10. | GSBV Halle/S. II |
Sehr früh am Samstagmorgen trafen wir uns wie vereinbart am Hauptbahnhof in Halle/Saale. Einige, die außerhalb der Stadt wohnten, mussten wir noch mit dem Bus, welcher von Henry Niekrawietz gefahren wurde, abholen. Dann ging es los in Richtung Dresden. Unsere neun vollmotivierten Mitglieder/innen waren:
Anja Meier,
Paulina Pfau-Antolek,
Monika Teclová,
Christian Fredersdorf,
Mike Mehlhorn,
Marcel Mohrholz,
Ralf Bernhardt,
Michael Köhler und
Christian Schumann.
Gegen 9 Uhr trafen wir in der Turnhalle in Dresden auf andere Volleyballer/innen aus anderen Städten und es gab eine fröhliche Begrüßung. Anwesend waren Mitglieder vom Berliner GSV, vom GSV Zwickau, vom Dresdner GSV und vom GSV Chemnitz. Da wir zuvor beim Volleyballtraining besonders gut abgeschnitten hatten, rechneten wir auf jeden Fall mit einer Medaille. Nach der Begrüßung durch den Organisator gab es die Auslosung -Wer gegen Wen?- spielt. Der Spielmodus war -Jeder gegen Jeden-. Es hieß also dass wir viermal spielen mussten. Unser erstes Spiel begann mit der altstarken Mannschaft aus Westsachsen Zwickau. Christian erklärte uns vorher noch genau wer auf welcher Position spielen sollte. Uns gegen den Gehörlosensportverein Zwickau zu behaupten war eine große Herausforderung und dementsprechend wurde es ein sehr spannendes Spiel. Leider haben wir mit knapp 1:2 verloren, doch unsere Volleyball begeisterten Fans, die extra von Halle nach Dresden gekommen waren, haben uns stark angefeuert. Danach traten wir sofort gegen die junge Mannschaft aus Berlin an. Allerdings mussten wir auch hier einsehen, dass wir noch nicht stark genug waren. Die stolzen Berliner/innen waren eindeutig besser und wir haben mit 0:2 verloren. Es könnte uns noch gelingen die Bronzemedaille zu holen, aber dafür müssten wir gegen Dresden und Chemnitz klar gewinnen. Nach der Mittagspause kämpften wir dann gegen Dresden und gewannen mit 2:1. Wir jubelten und sahen die Bronzemedaille in greifbare Nähe gerückt. Im letzten Spiel konnten wir Chemnitz ganz ohne Mühe schlagen. Nun sahen wir uns schon auf dem Siegertreppchen stehen, aber es kam anders als erwartet, denn die Mannschaft aus Dresden hatte gegen das Team der Bundeshauptstadt glücklicherweise gewonnen. Nach der Punkteberechnung hatte Dresden bessere Gesamtpunkte als Halle und somit die Nase vorn. Die heißersehnte Bronzemedaille ging leider an Dresden. Wir waren natürlich sehr enttäuscht. Unser Traum war zerplatzt, aber wir hatten trotzdem sehr viel Spaß und konnten eine ganze Menge lernen.
Vielen Dank unseren Fans aus Halle, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Nach der Siegerehrung gingen wir mit den anderen Mannschaften ins Restaurant, wo wir bis 22 Uhr blieben. Leider traten wir unseren Heimweg ohne Medaille an. Aus unserer Sicht haben wir trotzdem gut gespielt, aber unser Niveau reichte für diese Meisterschaft noch nicht aus.
Unser Fazit: Wir müssen noch weiter üben, üben, üben.
Ergebnisse: | ||||
GSBV Halle/Saale | - | GSV Zwickau | 1:2 | |
GSBV Halle/Saale | - | Berliner GSV | 0:2 | |
GSBV Halle/Saale | - | Dresdner GSV | 2:1 | |
GSBV Halle/Saale | - | GSV Chemnitz | 2:0 |
Platzierung:
1. Berliner GSV
2. GSV Zwickau
3. Dresdner GSV
4. GSBV Halle/Saale
5. GSV Chemnitz
Viele Jahre wurde beim GSBV Halle nicht mehr aktiv Volleyball gespielt. Nach der Neugründung der Abteilung Sportjugend wollten einige wieder mehr Volleyball spielen. Nach vielen Trainingseinheiten entschlossen wir uns an einem Volleyballturnier teilzunehmen. Eine Ausschreibung vom GSV Zwickau für das Muldenstädter Turnier am 20. Oktober 2012 lag vor.
Erstmals nahmen wieder Hallenser an einem Volleyballturnier teil und das gleich mit zwei Mannschaften. Die Gastgeber freuten sich über das Comeback.
Wir trafen uns am Bahnhof in Halle und fuhren mit drei Autos in Richtung Zwickau. Um 9 Uhr trafen wir in der Sporthalle ein. Alle Spieler machten sich miteinander bekannt. Die Volleyball-Leiterin Anke Hersch und der Vereinsvorsitzende, Norman Steinbach, begrüßten die teilnehmenden Mannschaften aus Berlin, Chemnitz, 2 Mannschaften aus Halle und die gastgebenden Spieler aus Zwickau. Das Turnier konnte beginnen. Gespielt wurde "Jeder gegen Jeden".
Leider belegten unsere beiden Mannschaften nur die Plätze 4 und 5.
Mehr konnten wir uns aber nicht erhoffen, da die Erfahrungen fehlten.
Am Ende waren wir aber zufrieden und es waren spannende Spiele.
Am 08. Juli 2012 traf sich 10 Uhr die Sportjugend am Eingang des Heidebades zum Beachvolleyball.
Alle gingen gleich zum Strand und die Kinder freuten sich aufs Baden im Heidesee.
Der Strand war nicht perfekt für ein Profi-Volleyball-Turnier. Es gab aber lustige Spiele und zum Üben reichte es aus.
Die Kinder tobten und schwammen trotz wechselhaftem Wetter.
Es hatte allen sehr gut gefallen und am späten Nachmittag fuhren alle rechtschaffen k.o. wieder nach Hause.
Dabei waren: | Paulina Pfau-Antolek | |||||||
Michael Oßwald | ||||||||
Felix Martens | ||||||||
Anja Meier | ||||||||
Susanne Niekrawietz | ||||||||
Chris Reichel |
Am 07.07.2012 fuhren wir in der Frühe mit dem Auto los. Wir waren alle ganz aufgeregt, denn es sollte das erste Mal sein, dass wir Beachvolleyball spielten. In Chemnitz trafen wir auf Chris Reichel aus Dresden.
Das Team bestand aus: | Paulina und Felix | |
Susanne und Chris | ||
Anja und Michael |
Während des Spiels mussten wir feststellen, dass wir es uns einfacher vorgestellt hatten. Alles war anders als gedacht und ganz schön anstrengend, aber es hat uns allen total viel Spaß gemacht. Leider haben wir dabei 2x verloren, doch auch das konnte unserer guten Laune nichts anhaben.
Vormittags war die Luft kalt und es gab Regen, allerdings kam am Nachmittag die Sonne hervor.
Nach Spielende sind wir in eine Gaststätte gegangen, haben lecker gegessen und uns lange unterhalten. Am späten Abend fuhren wir dann wieder nach Hause.
Fazit: es war ein toller Tag!
Fotoshootings vom Oktober 2021 und 2022 von Stadtsportbund Halle (Saale)
Sieger des grünen Bandes 1999, 2005, 2011 und 2018
Geplante Veranstaltungen in 2023:
- 10. Juni:
Familienspotfest mit Dartturnier
- 1. Juli:
Nachtparty
- 9. Dezember: Kinderweihnachtsfestival mit Dartturnier
Turnhalle Albert-Klotz
Albert-Klotz-Str. 11, Halle (Saale)