· 

Laternenfest / Sportwiese 2025

WUSSTEST DU WIE VIELE GEHÖRLOSE SPORTLER/INNEN IN HALLE/SAALE GIBT?

Ein Pavillon steht mittendrin, umgeben von vielen weiteren Pavillons.

Verschiedene Vereine aus Halle/Saale präsentieren sich und ihren Sport. Auch wir, der einzige Gehörlosensport- und Bürgerverein in Halle/Saale, zeigen uns zum ersten Mal öffentlich auf dem alljährlichen Laternenfest.

 

Auf der Sportwiese können große und kleine Gäste sich sportlich informieren oder auch ausprobieren, denn es gibt mehr als 25 Mitmachstationen.

 

Auch bei uns gibt es einen Stempel für das Mitmachen bei der Sport-Rallye (organisiert vom Stadtsportbund Halle e.V.). Zuerst müssen die Gäste ihr Glück am Rad versuchen, denn dort warten drei verschiedene Aufgaben:

MEMORY

Der GSBV Halle/Saale hat 16 verschiedene Abteilungen. Hier müssen sie die Sportart mit einem (echten!) gehörlosen Sportler/in verbinden. Als Hilfe gibt es Infoblätter oder die Spielleiter/in zeigt das Gesicht der Sportler/in mit der zugehörigen Sportgebärde. So haben die Gäste manchmal auch das Glück, die Sportler/innen auf der Memorykarte LIVE zu sehen.

 

SPORTGEBÄRDEN

Die Gäste können ein paar Karten aus mehr als 20 verschiedenen Sportarten ziehen und mit körperlichem Einsatz versuchen, diese Sportart zu gebärden oder pantomimisch darzustellen. Gleichzeitig lernen sie, wie kraft- und platzsparend die richtige Gebärde für die jeweilige Sportart ist. So lernen sie den Unterschied zwischen Pantomime und Gebärdensprache kennen.

 

QUIZ

Diese Aufgabe war am schwierigsten zu bewältigen, da viele Gäste kaum bis wenig über den Gehörlosensport informiert sind. Ihnen fehlt das Fachwissen und die allgemeinen Strukturen im Sport. Auch gehörlose Gäste kamen nicht am Quiz vorbei und schafften es, mindestens 2/3 der Fragen richtig zu lösen.


Von 10 bis 17 Uhr war unser Pavillon sehr gut besucht und wir hatten alle Hände voll zu tun. Es war schön zu sehen, wie groß das Interesse war, und wir hatten viele freundliche und offene Begegnungen. Oftmals hatten die Gäste zum allerersten Mal Kontakt mit gehörlosen Personen und waren erstaunt, wie viele von uns als Mitbürger/innen in der 250.000 Einwohner großen Stadt leben.

 

Wir nehmen diese Erfahrung mit und wollen nächstes Jahr wieder dabei sein.