Am 1. Juli 2023 veranstaltete der Gehörlosen Sport- und Bürgerverein (GSBV) Halle eine spektakuläre Retro und Nacht Party in der örtlichen Turnhalle. Die Party war das Ergebnis langer Vorbereitungen und versprach den Gästen eine unvergessliche Zeit im Retro-Stil aus 70er und 80er.
Die Turnhalle war in eine erstaunliche Retro-Atmosphäre getaucht, dank der vielen kreativen Dekoideen, die vom Organisationsteam umgesetzt wurden. Die Gäste wurden ermutigt, sich in Retro-Stylelook Kostümen zu kleiden, was zu einer beeindruckenden Szenerie führte.
Über 100 Gäste waren aus verschiedenen Städten wie Leipzig, Dresden, Berlin, Magdeburg, Halberstadt, Erfurt und Chemnitz angereist, vor allem aus Mitteldeutschland. Die Vielfalt der Teilnehmer trug zu einer lebendigen und mitreißenden Stimmung bei. Zwei Paare aus Venezuela waren auch als Gäste auf einer Party anwesend.
Am sonnigen Sonnabend, den 10. Juni 2023, fand ein begeistertes Familiensportfest statt. Die Veranstaltung begann um 9 Uhr und dauerte bis 13 Uhr auf dem Schulgelände der LBZ Schule, im Rahmen des Tags der offenen Tür. Anschließend ging es von 13 Uhr bis 19 Uhr auf die Wiese neben der Turnhalle weiter. Organisiert wurde das Fest vom Verein GSBV Halle (Saale).
Das Familiensportfest lockte zahlreiche Gäste an, darunter etwa 130 Besucher, darunter viele Kinder. Die Atmosphäre war von fröhlicher Stimmung und sportlicher Begeisterung geprägt.
Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Es gab eine Vielzahl von Grillangeboten, sowohl mit Fleisch als auch vegane Optionen, die die Gäste kulinarisch verwöhnten. Das Essen wurde von allen Anwesenden genossen und trug zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.
Am Samstag, den 1. April 2023 organisierte der GSBV Halle, Abteilung Sportjugend ein Familientreffen im Bergzoo in Halle. Bei kaltem Aprilwetter trafen sich vor dem Eingang des Bergzoos 15 Erwachsene mit 11 Kinder. Nach einer Begrüßung wurden die Teilnehmer*innen in zwei Gruppen aufgeteilt.
Die erste Gruppe hat in Begleitung eines Zooführers und einer Dolmetscherin den Zoo erkundet. Die zweite Gruppe konnte alleine durch den Zoo gehen, durch die fantastische Osterwelt bummeln und die Tiere beobachten und Osterdekoration betrachten. Danach wurden die Gruppen getauscht.
Seit vielen Jahren organisiert der GSBV Halle Ende des Jahres ein Weihnachtsfestival am 10. Dezember 2022 in Halle (Saale).
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Verein über einige Jahre eine Zwangspause einlegen. Umso mehr freuten sich die Organisatoren, Vereinsmitglieder und viele Gäste, dass dieses Fest vor allem für die Kinder im Jahr 2022 wieder durchgeführt werden konnte.
Um diese schöne Veranstaltung gut vorbereitet durchzuführen, meldeten viele Interessierte aus verschiedenen Städten ihre Kinder vorab an.
So betraten Samstag ab 14:00 Uhr viele Interessierte mit Kindern aus verschiedenen Städten wie Halle, Leipzig, Halberstadt, Berlin, Erfurt, Magdeburg, Chemnitz und Dresden die Turnhalle. Alle wurden mit Willkommen und großer Freude empfangen.
Zum ersten Mal organisierte der Verein für die Kinder tolle kreative Kinderspielaufgaben. Jedes angemeldete Kind musste 8 verschiedene Aufgaben schaffen (z. B. Basteln für Weihnachten, ein Weihnachtsbild malen, rätseln und verschiedene sportliche Aktivitäten). Die erledigten Aufgaben wurden 8x mal in die vorhandenen Kästchen auf dem A4 ausgedrucktem Papier gestempelt. Zum Schluss warteten die Kinder ungeduldig was sie als eine Belohnung bekommen und wer das überreichen wird.
Im Verein gab es viele verschiedene Veranstaltungen, im Sportbereich oder Festbereich, aber es fehlte noch etwas wie Wissensbereich mit Bildung und Aufklärung.
Der Verein GSBV Halle (Saale) hat einen Vortrag im Bereich Bildung/Wissen in DGS zum ersten
Mal organisiert.
Am 25. Juni 2022 fand ein Vortrag in deutscher Gebärdensprache “Thema: Sex, Motor der Evolution” von Robert Jasko mit einer Bilderpräsentation per Beamer in der Turnhalle, Albert-Klotz-Str.
statt. Robert Jasko selbst hat ein Studium in Geowissenschaften absolviert.
Am 10. September 2022 war es endlich so weit, es fand das 9. Deaf Kart Cup-Turnier statt. Die Strecke war neu umgebaut worden. Total spannend!
2013 – beim ersten Turnier - startete eine Gruppe von 14 Teilnehmern. Heute, 9 Jahre später, waren 60 Teilnehmer am Start.. Was für ein toller Erfolg - so viele Leute für unseren Deaf Kart Cup gewinnen zu können. Was für ein Wahnsinn!
Auf der großen Leinwand gab es einen bilderreichen Rückblick zu allen vergangenen Turnieren. Die Freude war groß!
Am Samstag den 11. Juni 2022 wurde das Familiensportfest gemeinsam mit dem Landesbildungszentrum der Hörgeschädigte Halle/S. durchgeführt. Punkt 10:00 Uhr eröffnete der Schulleiter des LBZ „Albert Klotz“ Herr Henning den Tag der offenen Tür. Er begrüßte an diesem Tag und alle Eltern, Großeltern, Schülern, Verwandten und Sportfreunde des GSBV Halle/S. Es wurden Schüler-Darbietungen bei Tanz und Sport mit Beifall gezeigt.
Ab nachmittags organisierten wir zum Auftakt des Sportjahres auf der Wiese hinter unserer Turnhalle, ein Familientreffen mit Grillen. Dank des schönen Wetters kamen sehr viele Gäste mit ihren Kinder und Babys (zusammen ca. 150). So viele Besucher hatten wir nicht erwartet.
Der Samstag, Ende April, 30.4.2022, fand das beliebte Grillfest auf der Wiese neben unserer Turnhalle statt. Das Wetter hatte für den Monat April ganz gut mitgespielt und so trafen sich 110 Gäste aus der Umgebung von Halle, Leipzig, Berlin, Dresden, Ilsenburg um Sportfreunde und Bekannte wiederzusehen, zu gebärden und zu lachen.
Bereits am Vormittag hatten fleißige Helfer mit den Vorbereitungen begonnen und alles was zu einem Grillfest dazugehört, aufgebaut. Männer stellten die Tische und Bänke auf und Frauen bereiteten einen Verkaufsstand mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und verschiedenen Getränken vor.
Die Wanderung auf Brocken im Nationalpark Harz in Sachsen-Anhalt gehört zu den beliebtesten Wanderungen in Deutschland, deshalb kamen wir auf eine Idee am 1. Frühlingstag, am Sonntag den 20. März, diese Wanderung zu organisieren. In Vormittagsstunde war der Treffpunkt auf dem Parkplatz „Am Thälchen“ in Schierke, überraschend versammelten sich ingesamt 38 Wanderer/innen aus verschiedenen Orten wie Halle, Magdeburg, Hildesheim, Erfurt, Wernigerode, Berlin und Stendal.
Aufgrund einer sehr, sehr langen Sportpause durch das Corona Virus, konnten keine Veranstaltungen, Sportturniere und Feste organisiert werden. Erst seit dem der Inzidenzwert in Deutschland niedrig genug ist, dürfen wir endlich im Ehrenamt wieder etwas Tolles organisieren.
Anstatt des traditionellen Familiensportfestes, organisierten wir zum Auftakt des Sportjahres auf der Wiese hinter unserer Turnhalle, ein Treffen mit Grillen am 17. Juli 2021 Dank des schönen Wetters kamen sehr viele Gäste aus Halle, der Umgebung von Halle, Leipzig, Halberstadt und Berlin mit ihren Kinder und Babys (zusammen ca. 85). So viele Besucher hatten wir nicht erwartet.
Der Verein GSBV Halle/Saale ist im Jahr 1909 gegründet, damit hat GSBV Halle der 110 Jahre Vereinsbestehen. Aus diesem Grund wollen wir feiern. Weil die Farben des Vereins rot und weiß sind, haben wir die Feier genannt.
Nach dem traditionellen Familiensportfest war es ein großes und buntes Fest für die ganze Gebärdensprachgemeinschaft in Mitteldeutschland. Nach langer Vorbereitung fand das Fest am 15. Juni 2019 in der Turnhalle in Halle/S. statt. Fleißig haben 15 engagierte Mithelfer/innen von früh bis spätnachmittags auf dem Festgelände beim Aufbau geholfen und viel vorbereitet.
Mitglieder und Gäste aus Halle, Dresden, Leipzig, Postdam und Halberstadt mit ihren hörgeschädigten und CODA-Kindern waren in großes Zahl genommen.
Trotz des schlechten Wetters hatten viele Gäste zuerst das Gelände der Schule für Hörgeschädigte aufgesucht.
Der Schulleiter eröffnete den Tag der offenen Tür und ein kleines Programm boten die Schülerinnen und Schüler anschließend. Auch der Vorsitzende Holger Mende sprach kurz ein paar Worte über die schönen Erfolge der aktiven Sportler des GSBV Halle.
Die Mitglieder des GSBV Halle (Abteilung Leichtathletik) hatten einen Stand mit Information
Ihrer Aktivitäten aufgebaut. Daneben waren auch zahlreiche Medaillen und Statistiken zu sehen, wie erfolgreich hier Sport betrieben wird. Viele Besucher zeigten sich sehr interessiert und oft wurden manche Fragen an die anwesenden Sportkameraden gerichtet. Es war natürlich auch für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt. Jeder konnte sich mit
Getränken (Wasser, Kaffee usw.) und Essen (Gegrilltes und Kuchen) kaufen.
Am Sonnabend, den 9. Dezember 2017, fand die alljährliche vorweihnachtliche Feier des Vereins GSBV Halle/S. in der Turnhalle statt.
Mitglieder und Gäste aus Halle, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Berlin mit ihren hörgeschädigten und CODA-Kindern waren in großes Zahl genommen.
Für die über 40 Kinder gab es eine Zaubershow mit der Gebärdensprachdolmetscherin. Die Kinder staunten über die rätselhafte Zauberei. Vielen vielen Dank für ehrenamtlichen Dolmetschereinsatz!
Mit Hilfe von fleißigen Kuchenbäckerinnen konnte zum Abschluss noch ein leckeres Kuchenbuffet eröffnet werden. Nachträglich nochmals ein großer Dank an alle Kuchenbäcker.
Nach dem Zaubershow spielten wie verrückt die fröhlichen Kinder auf den Sport-Matratzen. Das Herumrennen brachte die Kinder ins Schwitzen.
Es war ein großes und buntes Fest für die Gebärdensprach-gemeinschaft in Mitteldeutschland. Nach langer Vorbereitung fand das Oktoberfest am 28. Oktober 2017 in der Turnhalle in Halle/S. statt.
Fleißig haben 21 engagierte Mithelfer/innen von früh bis spätnachmittag auf dem Festgelände beim Aufbau geholfen und viel vorbereitet. Am abend gegen 17 Uhr begann das Fest. Über 130 aufgeregte
Gäste kamen. Die meisten mit schönen Trachten und Dirndln gekleidet.
Die Turnhalle wurde mit selbstgebastelter bayerischer Dekoration ausgestattet und es kam bayerische Stimmung auf. Nicht nur Musik sondern auch bayerische Wettkampfspiele, z.B. wer am längsten ein Bierglas tragen konnte oder auch das Ring-Fingerspiel. Zum Schluss gab es ein spannendes Programm: Miss und Mister-Wahl, wer das schönste bayerische Dirndl und Trachte hatte. Tolle Unterhaltung!
Alle Jahre wieder - lädt der Gehörlosensportverein zur Weihnachtsfeier am 3. Dezember 2016 in frisch-renvoierter Turnhalle in Halle/S. ein.
Und viele sind gekommen.
Über 40 Kinder, die kleinsten noch im Kinderwagen, und ca. 60 Erwachsene warteten voller Spannung auf den Weihnachtsmann.
Der Weihnachtsmann brachte Geschenke für die Kinder mit.
Es machte allen viel Freude, die Kinder so fröhlich zu sehen.
Auch der Gehörlosenclown hatte bei seinem Auftritt die Lacher auf seiner Seite. Kuchen, Kaffee, warmes Essen - für alles war gesorgt, schmeckte super und wurde verputzt. Eine sehr schöne und fröhliche Weihnachtsfeier - darüber waren sich alle einig.
Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben,
an die zwölf Helfer, die gekocht, gebacken, aufgebaut haben,
und an alle, die auch beim Aufräumen so prima mit dabei waren.
Im Dezember 2017 gibt es ganz sicher wieder eine Weihnachtsfeier und IHR seid alle herzlich eingeladen.
Fröhliche Weihnachten Euch allen!
C. Zackel
Pünktlich um 15 Uhr am Sonnabend, dem 5. Dezember 2015 öffnete sich die Tür der Turnhalle zur Weihnachtsfeier des Vereins GSBV Halle. Nach langer Vorbereitung, selbergebastelte Dekoration und Weihnachtsgeschenke für Kinder, kamen unerwartet über 120 Besucher/innen aus Mitteldeutschland
und Berlin, davon über 40 aufgeregte Kinder mit ihren jungen hörgeschädigten Eltern zur weihnachtlichen Feier.
Die Helferinnen haben selbstgebackenen Kuchen von zu Hause mitgebracht. Es gab nicht nur Kuchen sondern auch warme Waffeln für die Kinder. Zum Abendessen wurden vorwiegend selbstgemachte Speisen, bestehend aus Salaten und Suppen gereicht. Die Turnhalle wurde mit selbstgebastelten Dekoration und einem herrlich geschmückten Weihnachtsbaum ausgestattet und es kam eine vorweihnachtliche Stimmung auf. Am Rande der Turnhalle tobten wie verrückt die hörgeschädigten und hörenden Kinder auf den Sportmatten herum. Hier wurden auch gemeinsame Kinderspiele z. B. Fangspiele zur Unterhaltung der Kinder durchgeführt. Gegen 18 Uhr setzten sich alle Kinder zusammen und warteten gemeinsam aufgeregt auf den Weihnachtsmann, der die liebevoll verpackten Geschenke an die Kinder übergab. Über die Geschenke vom Weihnachtsmann waren viele Kinder sehr. Auch für die Eltern wurde eine große Tombola vorbereite, wo teilweise von den fleißigen Frauen selbst gebasteltes zur Verfügung gestellt wurde. Dabei gewann jedes Los und es gab hundert verschiedene Preise ohne Nieten.
Wir haben noch bis 22 Uhr schön gefeiert. Es war für alle eine erfolgreiche und glückliche Feier. Besonders danken möchten wir dem fleißigen Organisations-Team. Im nächsten Jahr würden wir die
Weihnachtfeier gern wieder organisieren.
Christian Schumann
Am Samstag, den 10.10.2015 war es nach langer intensiver Vorbereitung und Planung endlich soweit. Die Gehörlosen Turnhalle in Halle öffnete ihre Türen und lud erstmalig zum Oktoberfest ein. Mit einem Team bestehend aus 17 fleißigen und engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verwandelte sich die Turnhalle in ein großes Festzelt.
Ob mit oder ohne Trachten und bunten Dirndl waren alle herzlich willkommen.
150 Leute tanzten zu der vom Dj aufgelegten Musik. Für den Hunger zwischendurch gab es vom Grillmeister Bratwürste oder auch zB. leckere Weißwürste mit Brezel und süßem Senf sowie verschiedene Salate. Diverse alkoholfreie und alkoholische Getränke konnten an der Theke bestellt werden. Bis drei Uhr morgens wurde getanzt, gelacht und gefeiert.
Das gesamte Team hat sich über den großen Zuspruch sehr gefreut und lädt zum nächsten Oktoberfest ein.
Carsten Zackel
Martin-Luther-Universität und zahlreiche Forschungsinstitute in Halle luden Interessierte zum Staunen, Anfassen und Mitmachen ein. Am Freitag, den 3. Juli 2015, zwischen 17 Uhr und 1 Uhr öffneten zum 14. Mal die Institute wieder ihre Türen und Labore. Zahlreiche Bürger durften durch die Institute gehen und waren sehr gespannt und neugierig. Viele Institute, an den die Wissenschaftler arbeiten, wurden neu gebaut, erweitert oder modernisiert. Eine Besonderheit in Halle/S. gibt es auf dem „Weinberg Campus“ in der Nähe vom Weinbergweg und der Heideallee mit vielen Instituten für Biologie, Physik, Chemie und andere Naturwissenschaften. Diese wurden alle auf und neben dem Gebiet der ehemaligen russischen Kaserne aufgebaut. Der Umbau wurde vom Bund und Europa gefördert. Dafür wurden neue motivierte Wissenschaftler und Mitarbeitern eingestellt. Über ein Institut möchte ich berichten.
Im Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Weinberg 2, wurden öffentliche Spezialführungen für Gehörlose angeboten und durchgeführt. Es gab einen großen Andrang von ungefähr 20 interessierten Gehörlosen aus Berlin, Leipzig, Naumburg und Halle/S., so wurden sie in 2 Gruppen mit je 1 Gebärdensprachdolmetscherin Frau Dounz und Frau Schmegel aufgeteilt. Es war eine tolle Idee von Dr. Ingo Barth, der Mitglied in der Schachabteilung des GSBV Halle/S. ist und seit September 2014 im
Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik arbeitet.
Am Samstag den 6. Juni 2015 wurde das Familiensportfest gemeinsam mit dem Landesbildungszentrum der Hörgeschädigte Halle/S.
durchgeführt. Punkt 10:00 Uhr eröffnete der Schulleiter des LBZ „Albert Klotz“ Herr Henning den Tag der offenen Tür. Er begrüßte an diesem Tag und alle Eltern, Großeltern, Schülern,
Verwandten und Sportfreunde des GSBV Halle/S. Es wurden Schüler-Darbietungen bei Tanz und Sport mit Beifall gezeigt. Im Rahmen einer Schulfestwoche wurde fand auch ein Schüleraustausch mit
der Schule aus Pilsen/Tschechen statt. Leider mussten die Schüler und Betreuer aus Pilsen schon am Vormittag die Heimreise antreten.
Trotz des dunkelgrauen Nieselregenwetters fand die jährliche Vereins-
Weihnachtsfeier am 13. Dezember 2014 in der Albert-Klotz Turnhalle in Halle/Saale statt. Eine Woche vorher haben sich die Frauen sonntags für 5 Stunden im Sprechzimmer der Turnhalle getroffen und haben ehrenamtlich die Tombola, diverse Weihnachtsdeko aus eigenen Ideen und den Einkauf vorbereitet.
Die Bezeichnung “Happy Halloween” habt Ihr bestimmt schon manchmal gehört. Am häufigsten stammt es aus Amerika, aber ursprünglich kommt es aus Irland. Aus unserer Sicht soll eine Halloweenparty bei den Hörgeschädigten in Mitteldeutschland nicht fehlen. Vor einem halben Jahr haben die Organisationsteams der Abteilung Freizeitsport/Sportjugend und auch Bowling beschlossen, dass wir nach 2 Jahren wieder eine Hallenser Halloweenparty in Halle/Saale organisieren wollen.
Ihr wisst nicht oder nur teilweise was Geocaching ist?
Geocaching ist eine moderne und digitale Form der Schatzsuche / -jagd. Ohne Hilfe eines GPS-Gerätes oder Smartphones wäre es niemals möglich den Schatz zu finden. Vor allem wegen der Hobby Schatzsuche und der gesundheitlichen Bewegung ist Geocaching in der ganzen Welt beliebt. Schon seit dem 20. Jahrhundert gibt es GPS (geografisches Koordinations Signal durch Satellit), aber es wurde damals nur für militärische und wissenschaftliche Zwecke eingesetzt. Erst vor 15 Jahren wurde das GPS-Signal in den USA zum ersten Mal für private Zwecke (z.B. Geocaching) verwendet und hat sich dann rasend schnell weltweit verbreitet.
Fotoshootings vom Oktober 2021 und 2022 von Stadtsportbund Halle (Saale)
Sieger des grünen Bandes 1999, 2005, 2011 und 2018
Geplante Veranstaltungen in 2023:
9. Dezember: Kinderweihnachtsfestival mit Dartturnier
Turnhalle Albert-Klotz
Albert-Klotz-Str. 11, Halle (Saale)