Am sonnigen Sonnabend, den 10. Juni 2023, fand ein begeistertes Familiensportfest statt. Die Veranstaltung begann um 9 Uhr und dauerte bis 13 Uhr auf dem Schulgelände der LBZ Schule, im Rahmen des Tags der offenen Tür. Anschließend ging es von 13 Uhr bis 19 Uhr auf die Wiese neben der Turnhalle weiter. Organisiert wurde das Fest vom Verein GSBV Halle (Saale).
Das Familiensportfest lockte zahlreiche Gäste an, darunter etwa 130 Besucher, darunter viele Kinder. Die Atmosphäre war von fröhlicher Stimmung und sportlicher Begeisterung geprägt.
Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Es gab eine Vielzahl von Grillangeboten, sowohl mit Fleisch als auch vegane Optionen, die die Gäste kulinarisch verwöhnten. Das Essen wurde von allen Anwesenden genossen und trug zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.
22.09.1977 - 10.05.2022
Marcel spielte seit seiner Kindheit sehr gerne Volleyball. Seine Sportkarriere begann 1991 unter dem Sportlehrer Herrn Hermann in der Jugendvolleyballmannschaft GSBV Halle (Saale). Im Jahr 1993 hat er für die Deutsche Jugend Volleyballmeisterschaft in Marburg gespielt. Er absolvierte mehrere Schul-Freundschaftsspiele in Ludwigslust, Leipzig und Halle. Nach der Schulentlassung ging er in die Ausbildung am BBW Leipzig. Dort spielte er weiter Volleyball mit den Lehrlingen unter Herr Kuschel, wobei sich seine Volleyballtechnik und -erfahrung stetig verbesserte.
Geplant war die diesjährige Delegiertenversammlung für den 20. April 2021, aber leider konnte sie aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden.
Endlich am Dienstag, 6. Juli 2021, konnte diese Delegierten Jahresversammlung in der wiedereröffneten Turnhalle durchgeführt werden. Jedoch mussten die Hygienevorschriften der Stadt Halle (Saale) zur Benutzung der Turnhalle eingehalten werden. So durften höchstens 25 Personen die Turnhalle betreten.
Am 11. April 2019 wurden die Delegierten der Abteilungen des GSBV Halle/S. in das Sportbüro in der Unstrutstaße in Halle eingeladen. H. Mende begrüßte die Delegierten. Diem Mehrheit war laut Satzung anwesen und somit war die Versammlung beschlussfähig. Nach dem Rechenschaftsbericht durch H. Mende und Finanzbericht durch A. Burmeier wurde nach der Diskussion der sechsköpfige Vorstand entlastet. Jugendleiterin im GSBV Halle/S. P. Antolek - Pfau wurde nicht gewählt. Sie wird von der Sportjugend des GSBV Halle gewählt und wir in den Vorstand berufen.
Gehörlosen-Sport- und Bürgerverein Halle/S. erhielt „das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung
im Verein“ vom DOSB und Commerzbank Letzte Station der erfolgreichen
Deutschlandtour 2018 in Halle/Saale am Donnerstag 22. November 2018: Acht Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erhalten das „Grüne Band“ mit je 5.000 € Förderprämie für vorbildliche Talentförderung. Übergeben wurde der bedeutendste Preis der leistungssportlichen Nachwuchsförderung von Botschafterin Sabine Spitz, Olympiasiegerin im Mountainbike 2008, Silbermedaillengewinnerin 2012.
Zur Beseitigung von Kältebrücken in den Außenwänden hat der Gehörlosensportverein GSBV Halle die große Baumaßnahme - Einbau der Wärmedämmung und Schutz vor erneuter Schimmelbildung durchgeführt. Es gab bisher 2 Angeboten, wie man den Wärmeverlust und hohe Feuchtigkeit in der Turnhalle vermeiden kann. Die Baukosten für automatische Fensteröffnungen je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit und Heizanlagen mit trockener Wärmerückgewinnung von beiden Angeboten waren extrem zu teuer, was der Verein nicht leisten kann. Nach einer neuen Idee wurden nun die Kaltstellen mit Dämmstoff an der Innenbetonwand der Turnhalle überdeckt. Das war günstige Gesamtkosten und leichte Arbeit, da man keinen Fachmann brauchte.
Im Juli finden im türkischen Samsun die 23. Deaflympics statt.
4 Spitzensportler von der GSBV Halle sind mit dabei.
Annalena Moll und Sebastian Schölzel gehören zum Aufgebot des Tischtennis. Moll startet im Einzel,Doppel und Mixed zusammen mit Sebastian, und er startet sowohl in der Mannschaft, als auch im Einzel, Doppel und Mixed.
Michael Rumancev gehört im Aufgebot der Leichtathletik, wo er im 200 m Lauf startet,
Marcel Dirmeier gehört als einziger aus ganz Deutschland zum Aufgebot im Taekwondo.
Im Sommer findendie 23. Sommerspiele Deaflympics in Samsun in der Türkei statt. Mit insgesamt 101 Aktiven in 2 Mannschaften und 12 Einzelsportarten nimmt Deutschland teil. Wir drucken unseren Sportlern die Daumen und wünschen allen viel Erfolg.
Mehr erfahren Sie auf der Homepage des Deutschen Gehörlosen Sportverband www.dg-sv.de oder www.samsun2017.de
Am 20. April 2017 um 18 Uhr fand die Delegierten-Versammlung mit Vorstands-Wahl statt. Bei der Versammlung im Sportbüro Unstrutstr. 19, Halle/S., waren wie erwartet 23 Mitglieder anwesend, es war ganz voll. Es gab tolles selbstgemachtes Essen und Getränke. Bis 21 Uhr lief die Versammlung mit Wahl ganz reibungslos. Frau Dahms wurde von Vereinsvorsitzender Hr. Holger Mende vorstellt.
Zwei langjährige ehrenamtliche Vorstandmitglieder Herrmann Drechsel als Beirat Öffentlichkeit und Frau Marion Keller als Schatzmeisterin haben sich aus dem Vorstand verabschiedet. Herrmann Drechsel arbeitete freiwillig unglaublich über 50 Jahre im Vorstand für den Sportverein, aufgrund seines hohen Alters möchte er sich mehr ruhen gönnen. Die Aufgabe als Beirat Öffentlichkeit hat Christian Schumann freiwillig übergenommen, alle haben für ihn gestimmt. André Burmeier (hd) von
Abteilung Tischtennis ist einstimmig als Schatzmeister des GSBV Halle/S.,
angenommen wurden. Philipp Jacksch von Abteilung Leichtathletik, möchte sich auch für den Verein engagieren und wurde als Beirat Breitensport gewählt. Als Hauptkassenprüfer wurde Peter Drechsel von der Abteilung Tischtennis gewählt, er nahm die Wahl an. Zweiter Kassenprüfer bleibt Roland Stumm wie bisher. Die ehemalige Sportjugendleiterin Susanne Niekrawietz wurde durch Wahlen in der
Abteilung Sportjugend, im Januar 2017, nicht wieder gewählt. Neue
Sportjugendleiterin ist Paulina Pfau-Antolek, sie gehört somit seit Januar 2017 zum Vorstand des Vereins. Der Rest wurde wieder gewählt. Der alte und neue Vorsitzende heißt Holger Mende, ebenso sein Stellvertreterin Angela Schnell und Isabell Schölzel bleibt weiterhin als Beirat für Kultur und Event verantwortlich. Der Vorstand des GSBVs hat 2 neue Gesichter, Andre Burmeier und Philipp Jacksch. Jetzt können die gewählten Vorstandsmitglieder zum Wohl der Gehörlosensportler tatkräftig in den nächsten 2 Jahren zusammenarbeiten.
Nochmals, vielen Dank an Herrmann Drechsel und Mario Keller, für Ihr
ehrenamtliches Engagement an den Sportvereins.
Aktueller Vorstand:
1. Vorsitzender: Holger Mende
Stellv. Vorsitzender: Angela Schnell
Schatzmeister: André Burmeier
Beirat Öffentlichkeitarbeit: Christian Schumann
Beirat Kultur & Event: Isabell Schölzel
Beirat Breitensport: Philipp Jaksch
Beirat Sportjugend: Paulina Pfau-Antolek
1 Kassenprüfer: Peter Drechsel
2.Kassenprüfer: Roland Stumm
Autor: Christian Schumann
Achtung: Wichtige Mitteillung!!
Keine Spendensammlung auf öffentlicher Straße in Namen des GSV Sachsen-Anhalt
Einige Anrufe von Bürgern in der Geschäftsstelle des GSV Sachsen-Anhalt, die uns informierten, dass auf halleschen Straßen und Plätzen gehörlose Personen mit Listen auftraten und für Gehörlose Spenden sammelten. Diese Anrufer wollten wissen, ob diese Aktionen von uns aus gehen und seine Richtigkeit haben.
Dies veranlasst uns zu einer Klarstellung:
Eine solche Sammelaktion wurde und wird von uns auf öffentlichen Straßen und Plätzen nicht veranlasst und durchgeführt.
GSV Sachsen-Anhalt
Nach langer Vorbereitung fand am 19. und 20. November ein zwei tägiger Not-Renovierungsarbeitseinsatz in der Turnhalle "Gesundheitsportzentrum" statt.
Mit der Hilfe von Herrn Schumann (Vater von Christian Schumann) konnten wir feststellen, dass schlimme Schimmelbildungen aufgrund von starken Belüftungsmängeln und den sehr schlechten isolierten Betonwänden in der ehemaligen DDR Turnhalle Typ KT 60 entstanden.
Wir, Abt. Freizeitsport/Sportjugend, haben dann einstimmig beschlossen die Not-Renovierungsarbeiten dringend durchzuführen. Wenn diese notwendigen Arbeiten nicht stattgefunden hätten, wären weitere Schimmelflecken entstanden und im schlimmsten Fall hätte die Turnhalle aufgrund von Gesundheitsgefährdung schließen müssen.
Auch für unsere weiterführenden Aktivitäten und Veranstaltungen ist es besonders wichtig eine saubere und gepflegte Turnhalle zu haben.
Wir, Abt. Freizeitsport/Sportjugend, haben die Kosten für alle Materialen und Farben aus der Abt.-Kasse vorerst selber abgedeckt. Christian Schumann versuchte durch zahlreiche Spendenaufrufe an Firmen an materielle Unterstützung (Gelder) zu kommen.
Im Namen des Vorstands des GSBV Halle/Saale wünscht allen Sportlern, Freunden und Partnern erholsame Weihnachtsfeiertage
sowie
ein friedliches, gesundes sowie an sportlichen Erfolgen reiches neues Jahr 2017!
Halle/Saale, 22.12.2016
Euer Verein
GSBV Halle/Saale 1909 e.V.
Im Festsaal der Franckeschen Stiftungen zu Halle kamen die Gehörlosen-Sportler/Innen: Sebastian Schölzel und Holger Mende vom GSBV Halle, sowie Christel Oelsner, Steffi Merl und Edgar Schade vom Gehörlosen-Wanderverein Halle/S. Dort kamen viele Vereinsvorstände der Stadt Halle, Oberbürgermeister Dr. Wiegand und Politiker zusammen.
Laut Satzung muss der GSBV Halle e.V. aller 2 Jahre seinen Vorstand neu wählen. Im Sportbüro in der halleschen Unstrutstraße trafen sich die Delegierten aller halleschen Sportabteilungen am 24.04.2015 zur Neuwahl des neuen Vorstandes.
Pünktlich um 18:00 Uhr begrüßte Holger Mende die erschienenen Delegierten-Mitglieder. Im Anschluss berichtete er über die Arbeit des Vorstandes in den letzten beiden Jahren und ging dann zu den Ereignissen der einzelnen Abteilungen über. Besonders lobend hob er die hervorragenden sportlichen Leistungen der Abteilungen Tischtennis, Leichtathletik und Schach hervor. Sie holten sich Meistertitel und sehr gute Platzierungen bei deutschen und internationalen Wettkämpfen und hoben damit das Ansehen unseres Vereins.
Der Vorstand des Gehörlosen-Sport- und Bürgerverein Halle (Saale) 1909 e.V. wünscht allen Mitgliedern, Partnern, ehrenamtlichen Helfern und Förderern des Gehörlosensports in Halle
(Saale) und Umgebung ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2015.
Vor Kurzem konnte unser Wunsch, die Sanierung unserer nun über 32 Jahren alten Turnhalle in der Albert-Klotz-Str. 11, verwirklicht werden.
Auf dem Gelände des Landesbildungszentrums "Albert Klotz" in Halle/Saale wurde zum Tag der offenen Tür ein gemeinsames Fest mit dem GSBV Halle/S. für Jung und Alt veranstaltet.
Zur Erinnerung: Im vorigen Jahr wurde das traditionelle, jährliche Familiensportfest nach 23 Jahren leider durch das Hochwasser unterbrochen. Mit einem Wasser-Pegel-Stand von 8,13m an der Saale hatte es auch unsere Stadt erwischt. Leider sollte gerade in diese Zeit der Termin für unser geplantes Familiensportfest fallen. Weil wegen besonderer Vorsichtsmaßnahmen von Seiten der Stadt, jede Hand zur Bekämpfung gegen die Überschwemmung gebraucht wurde, fiel auch unser Familiensportfest wie diverse andere öffentliche Veranstaltungen aus.
Zurück heute: Im Morgengrauen zeigte sich der Himmel noch sehr bedrohlich mit den Regenwolken, doch im Laufe des Tages hatten diese keine Chance gegen "Frau Sonne", die ihre warmen Strahlen auf die vielen Besucher aus Nah und Fern schickte.
Fotoshootings vom Oktober 2021 und 2022 von Stadtsportbund Halle (Saale)
Sieger des grünen Bandes 1999, 2005, 2011 und 2018
Geplante Veranstaltungen in 2023:
9. Dezember: Kinderweihnachtsfestival mit Dartturnier
Turnhalle Albert-Klotz
Albert-Klotz-Str. 11, Halle (Saale)